studium generale Sommersemester 2004

Juristische Fakultät

Rechtsgeschichte II

Prof. Schanbacher

Thema sind die Entwicklungen des Privatrechts seit dem Ende der Antike bis in die Gegenwart. Bedeutsame Institute des Privatrechts werden auf ihre Herkunft untersucht, dabei soll außer dem römisch-rechtlichen und deutschrechtlichen Ansatz auch den – bedeutenden – kirchenrechtlichen Einflüssen nachgegangen werden.

Vorlesung Do, 9.20 bis 10.50 Uhr
ZEU / HS 222
2 SWS
? Frau Pazak
Tel.: 463-37346
@ pazak@jura.tu-dresden.de
LTG

Rechtssoziologie

Prof. Amelung

Die Vorlesung behandelt die Geschichte und die Methoden der Rechtssoziologie, die Soziologie der Rechtsnorm, die Umsetzung rechtlicher Programme und die Soziologie juristischer Berufe. Eine Einzelgliederung und eine Literaturübersicht werden am Anfang der Vorlesung verteilt.

Vorlesung Mo, 11.10 bis 12.40 Uhr
HSZ / HS 04
2 SWS
? Frau Heyne
Tel.: 463-37329
@ heyne@jura.tu-dresden.de
LTG

Dresden exists

Rechtsaspekte junger Unternehmen – Eine Einführung

Dr. Knudsen

Die Veranstaltung führt ein in die rechtlichen Rahmenbedingungen der selbständigen unternehmerischen Tätigkeit. Besondere Berücksichtigung finden Fragen, die beim Start eines Unternehmens auftauchen. Themen sind insbesondere: Vertragsgestaltung, Unternehmensformen, Haftung, Urheberrechte und Patente sowie Grundzüge der öffentlichen Verwaltung. Die Veranstaltung richtet sich an Nichtjuristen und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Auf die Lektüre von Gesetzen wird weitgehend verzichtet.

Anmeldung erfolgt bis zum 14.04.2004 online.

Web: http://www.dresden-exists.de/vna/

Vorlesung Mi, 13.00 bis 14.30 Uhr
HSZ / 403
Beginn: 14.4.04
2 SWS
? Herr Dr. Knudsen
Tel.: 463-37393
@ knudsen@jura.tu-dresden.de
TSG

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de