'Geld regiert die Welt'
Prof. Karmann; Dr. Klose und andere
In der folgenden Ringvorlesung werden Fragen behandelt, die zum Verständnis der "Geldwirtschaft" beitragen und die Relevanz der Geldpolitik für die nationale und globale Wirtschaftspolitik aufzeichnen. Einen Schwerpunkt bildet auch die Frage, ob der gegenwärtige Umgang mit Geld im Gegensatz zum Leistungsprinzip der Marktwirtschaft steht und eine Wirtschaftsentwicklung forciert, die durch steigende Arbeitslosigkeit und Finanzkrisen der Staaten gekennzeichnet ist. Welchen Beitrag können die Instrumente der Geldpolitik zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele wie Vollbeschäftigung, Preisstabilität, soziale Sicherheit, gerechte Einkommensverteilung oder ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum leisten?
Am 30.04.2004 findet 19 Uhr die Eröffnungsveranstaltung in der Stadtsparkasse Dresden, Forum Am Altmarkt, Dr.-Külz-Ring 19
Thema: Herausforderung und Probleme der verenigunsbedingten Währungsunion
Gäste: Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Dr. Theodor Waigel, Bundesfinanzminister a.D.
Anmeldung: Für die Eröffnungsveranstaltung ist eine schriftliche Anmeldung beim Kathedralforum erforderlich bei: Kathedralforum, Haus der Kathedrale, 01067 Dresden, Schloßstr. 24.
13.04.2004 |
Tauschmittel oder Mammon? Einstellungen zum Geld im Wandel der Zeiten
Herr Prof. Rieter, Universität Hambug |
20.04.2004 |
Vom Taler zum Euro. Geldsysteme gestern und heute
Herr Prof. Timmermann, Universität Hamburg |
27.04.2004 |
Sparstrumpf oder Hauskauf? Geld und Eigentum
Herr Prof. Steiger, Universität Bremen |
04.05.2004 |
König Midas: Wird alles zu Gold? Geld und Wachstum
Herr Prof. Steiger, Universität St. Gallen |
11.05.2004 |
Geld, Wirtschaftswachstum und Glück. Das Psychogramm unserer Zeit in Goethes "Faust"
Herr Prof. Lehman-Waffenschmidt, TU Dresden |
18.05.2004 |
Mythos Zins – Mythos Geld: Ist Geldnahme für Geld erlaubt?
Herr Prof. Karmann, TU Dresden |
25.05.2004 |
Die Ordnung der Marktwirtschaft
Herr Prof. Biedenkopf, Ministerpräsident a.D. |
08.06.2004 |
Ist der Geldwert relativ? Inflation und Deflation
Herr Dr. Berlemann, TU Dresden |
15.06.2004 |
Einheit durch einheitliches Geld? Währungsunion in der EU
Herr Staatsminister Tillich, Herr Prof. Karmann, TU Dresden |
22.06.2004 |
Währung und Identität. Globalisierung und Regionalisierung in Europa
Frau Prof. Medick-Krakau, TU Dresden |
29.06.2004 |
Leistungslose Gewinne? Aktien und Börsen
Herr Dr. Goßner, Fraunhofer Gesellschaft |
Anmeldung bei Teilnahme über Frau Ellen Schwarz (ellen.schwarz@mailbox.tu-dresden.de) mit Angabe Name, Vorname, Matrikelnummer und Studiengang, damit die Listen mit den Teilnehmern am 13.04. ausliegen und die Scheine nach der Veranstaltung vom Lehrstuhl ausgestellt werden können.
Die Veranstaltungsreihe wird im Wintersemester 2004/2005 fortgesetzt.
http://www.kathedralforum.de
|
 |
Di, 20.00 bis 22.00 Uhr
Kathedralforum, Haus der Kathedrale, 01067 Dresden, Schloßstr. 24 |
 |
 |
Herr Dr. Klose |
 |
463-35900 |
 |
info@kathedralforum.de |
   |
|