studium generale Sommersemester 2004

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Kommunikationsmanagement

Dr. Urban

Behandelte Themen sind:

  • Anforderungen an die Strategische Unternehmensführung auf TK-Märkten
  • Erklärung der Unternehmensentwicklung aus der Perspektive des Strategischen Managements
  • Kooperationen und Markteintritte aus spieltheoretischer Sicht
  • Bewertung von Strategischen Geschäftsfeldern auf Basis des Shareholder-Value-Ansatzes
  • Innovative Finanzierungskonzepte
  • Shareholder-Value-Szenarien und Ableitung von Unternehmensstrategien
  • Konsortialstrukturen als Koordinationskonzepte für TK-Netzwerke

Vorlesung Mi, 16.40 bis 18.10 Uhr
HSZ / HS 04
+ Übung Di, 13 bis 14.30, HSZ 02, 14-tägl., ungerade Woche
3 SWS
? Herr Dr. Urban
Tel.: 463-36787
LG

Kommunikationsmärkte und Wettbewerb

Prof. Stopka

Behandelte Themen sind:

  • Struktur und Entwicklung der Kommunikationsmärkte
  • Ursachen des Strukturwandels auf TK-Märkten
  • Gestaltung des Wettbewerbs auf liberalisierten Kommunikationsmärkten im nationalen und internationalen Umfeld
  • Wettbewerbsformen im Orts- und Anschlussbereich
  • Marktstrategien alternativer Carrier, Service-, Internet- und Content-Provider

Vorlesung Do, 16.40 bis 18.10 Uhr
MER / 02
2 SWS
? Herr Dr. Urban
Tel.: 463-36787
LG

Nachrichtenverkehrssysteme II

Dr. Baumann

Aufbauend auf der Lehrveranstaltung NVS I werden spezielle Kommunikationslösungen aus den Bereichen der stofflichen und der Tele-Kommunikation vorgestellt. Dabei bilden Aufbau, Struktur, Wirkungsweise und Dimensionierung von Kommunikationsdiensten den Schwerpunkt.

Einige ausgewählte Schlagworte: Intelligente Netze/Mehrwertdienste; CallCenter-Technologien; Telecommunication Management Networks; virtuelle Mobilität; Kommunikationsanlagen; Gutverfolgungssysteme

Vorlesung Do, 7.30 bis 9.00 Uhr
HSZ / 101
+ Übung Mo, 13 bis 14.30, HSZ 103
4 SWS
? Herr Dr. Baumann
Tel.: 463-36777
LT

Planung und Verkehrstechnik im Land- und Luftverkehr

Verschiedene Referenten

06.04.2004 Verkehrsplanungsmodelle I
Herr Prof. Lohse
13.04.2004 Verkehrsplanungsmodelle II
Herr Prof. Lohse
20.04.2004 Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung
Herr Prof. Ahrens
27.04.2004 Verkehrsablauf in Straßennetzen I
Herr Prof. Schnabel
04.05.2004 Verkehrsablauf in Straßennetzen II
Herr Prof. Schnabel
11.05.2004 Grundlagen der Fahrwegsicherung im spurgeführten Verkehr
Herr Anders
18.05.2004 Bahnübergang. Schnittpunkt der Verkehrsträger mit besonderen Anforderungen
Herr Dr. Maschek
25.05.2004 Sicherheitsbewertung in Verkehrssystemen
Herr Prof. Trinckauf
08.06.2004 Rekonstruktion des Dunkelheitsunfalls
Herr Dr. Carraro
15.06.2004 Orientierung über den Wolken (Funk- und Satellitennavigation)
Herr Dr. Redmann
22.06.2004 Verkehr und Umwelt
Herr Prof. Becker
29.06.2004 Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Bahn- und ÖPN-Verkehrs
Herr Prof. König
Vorlesung Di, 9.20 bis 10.50 Uhr
POT / HS 151
2 SWS
TSG

Ringvorlesung Tourismus

Verschiedene Referenten

Die Veranstaltungsreihe soll einen fächerübergreifenden Einblick in das Phänomen Tourismus vermitteln und die interdisziplinäre Verknüpfung der Thematik herausstellen. Hierzu werden touristische Themen aus der Sichtweise verschiedener Vertreter aus Wissenschaft und Praxis dargeboten.

Vorlesung Di, 18.30 bis 20.00 Uhr
POT / HS 06
2 SWS
? Frau Hetzel
Tel.: 463-36800
LTSG

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium

Verschiedene Referenten

Informationen zum Programm und zum Inhalt des Kolloquiums sind im Internet erhältlich.

Web: http://www.helbing.org

Seminar Zeit und Ort werden im Internet bekannt gegeben 2 SWS
? Herr Prof. Helbing
Tel.: 463-36802
@ helbing@trafficforum.org
TG

Verkehrsökonometrie und -modellierung

Prof. Helbing

Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit der ökometrischen Beschreibung und Bewertung von Transportnetzen und Strömen von Objekten (wie Fahrzeugen oder Gütern), z.B. mit Verkehrs- und Nachbarschaftsmatrizen, mit dem Organisiertheitsgrad in Verkehrssystemen und mit dem ökometrisch-regionalen Verflechtungsmodell.

Voraussetzungen:

Quantitative Methoden

Web: http://www.helbing.org

Seminar Zeit und Ort werden im Internet bekannt gegeben 2 SWS
? Herr Prof. Helbing
Tel.: 463-36802
@ helbing@trafficforum.org
TG

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de