studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Wirtschaftswissenschaften - SAP Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation

Gründungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Herr Dietrich

In dieser Veranstaltung von Dresden exists wird Basiswissen vermittelt, welches für eine Unternehmensgründung notwendig ist. Der Aufbau der Veranstaltungsreihe orientiert sich im Wesentlichen an der Businessplangliederung und an den zentralen betrieblichen Funktionen Marketing, Personal, Steuern, Rechnungswesen/Controlling, Organisation und Finanzierung. Ziel der Veranstaltung ist neben der praxisnahen Wissensvermittlung das Training des unternehmerischen Denkens. Fallstudien bieten die Möglichkeit, das vermittelte Wissen an Beispielen anzuwenden und geben Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltungsreihe bietet einen guten Einstieg in die betriebswirtschaftliche Materie aus gründungsorientierter Sicht - natürlich auch für Interessenten, die vorerst nicht vorhaben, ein Unternehmen zu gründen. Aktive Mitarbeit während der Veranstaltung ist unerlässlich.
Maximal 40 Plätze. Anmeldung nur online bis 10.04.2006 im Internet.
http://www.dresden-exists.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di oder Mi (nach Wahl), jeweils 14.50 bis 16.20 Uhr, Beginn: 11.04.2006
Di, Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 204 / Mi, Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 201
EmailRobert.Dietrich@
mailbox.tu-dresden.de
Telefonnummer 463-39237
Leistungsschein Angebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Gründungsorientierte Einführung in die Finanzierung

Herr Guggemoos

Die Veranstaltung liefert Antworten auf spannende Fragen wie z.B.

  • Wie wird der Kapitalbedarf einer Gründung ermittelt?
  • Welche potenziellen Finanzierungsquellen gibt es?
  • Wie erfolgt die Beurteilung der Unternehmens- und Ertragslage?
Anhand praktischer Beispiele werden gründungsbezogen die Konzepte der Rechnungslegung und Finanzmathematik beleuchtet, Finanzpläne erklärt und die Zusammenhänge von operativem Geschäft und Finanzbereich einer Unternehmung erläutert.
Maximal 40 Plätze. Anmeldung nur online bis 10.04.2006 im Internet.
http://www.dresden-exists.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 11.04.2006
Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 204
Emailguggemoos@
dresden-exists.de
Telefonnummer 463-31657
Leistungsschein Angebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Gründungsorientierte Einführung ins Marketing - SAP Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation

Herr Weber

In dieser Veranstaltung von Dresden exists wird Marketingbasiswissen vermittelt. Inhaltlich orientiert sich die Vorlesung an den Bedürfnissen junger Unternehmen und potenzieller Gründer. Entsprechend werden Themen wie Marktanalyse, Zielgruppenbestimmung und -segmentierung, Wettbewerbsanalyse und Marketinginstrumente für junge Unternehmen behandelt. Hinzu kommen ein Fachvortrag eines Praktikers über Corporate Identity sowie kreative Marketingmaßnahmen. Abgerundet wird die Vorlesung durch mehrere kleine und ein großes Fallbeispiel.
Maximal 40 Plätze. Anmeldung nur online bis 10.04.2006 im Internet.
http://www.dresden-exists.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mi, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 12.04.2006
Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 201
Emailweber@
dresden.exists.de
Telefonnummer 463-36860
Leistungsschein Angebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Kommunikationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung

Herr Prof. Hilbert

Für Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

Vorlesung
4 Semesterwochenstunden
Vorlesung: Do, 11.10 bis 12.40 Uhr / Übung: Mo, 14.50 bis 16.20 Uhr
Vorlesung: SCH A251 / Übung: HÜL S 386
Übung
AnsprechpartnerFrau Pötzsch
Telefonnummer 463-32359
Teilnahmeschein

Programmierung

Herr Braun

Erlernung der Programmiersprache Java und Programmiermethode

Vorlesung
3 Semesterwochenstunden
Mo, 11.10 bis 12.40 Uhr
Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, HS 03
Emailgerstenberger@
wise.wiwi.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Gerstenberger
Telefonnummer 463-37671
LeistungsscheinAngebot auch für Gasthörer

Wege in die Selbständigkeit

Herr Guggemoos

Im Mittelpunkt der einführenden Ringvorlesung von Dresden exists stehen Vorträge von erfolgreichen Gründern, die verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die unternehmerische Selbständigkeit aufzeigen. Die Vielfalt der Themen bietet einen umfassenden Einblick in die Facetten einer Unternehmensgründung, so z.B. Ausgründung aus einer Universität oder Eröffnung eines Unternehmens auf Franchise-Basis. Neben den Unternehmern, die ihren ganz persönlichen Weg zum eigenen Unternehmen schildern, kommen u.a. Spezialisten für Gebiete wie Schutzrechte, Finanzierung und Fördermittel zu Wort. Des Weiteren geben Vorträge aus den Reihen der Industrieräte zu verschiedenen Themen der Unternehmensgründung Auskunft. Exkursionen in junge sächsische Unternehmen sind fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe.
Maximal 45-50 Plätze. Anmeldung nur online bis 12.04.06 im Internet.
http://www.dresden-exists.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Do, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 13.04.2006
Georg-Schumann-Bau, A 215
Emailguggemoos@
dresden.exists.de
Telefonnummer 463-31657
TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de