studium generale Wintersemester 2002/03

Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume - TUDIAS

Civilisation: La France et la Francophonie

Herr Chapuis

Ziel dieses Kurses ist die Entwicklung der sprachlichen Fertigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation anhand landeskundlicher Fragestellungen. Folgende Themen werden in dieser Lehrveranstaltung vorgestellt: Geschichte Frankreichs seit 1945; Frankreichs Gesellschaft und Wirtschaft im Wandel seit 1945; Politisches System und politische Parteien; das Hexagone und die Territorien: Dezentralisierung und Regionalisierung in Frankreich; Die französische Außenpolitik seit 1945, Frankreich, Deutschland und Europa seit 1950, Entstehung und Entwicklung der Frankophonie seit dem 17. Jahrhundert / die Frankophonie und ihre Institutionen; der Förderalismus in einem frankophonen Land: Belgien, die Schweiz, Kanada, das frankophone Afrika.
Internet: http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Voraussetzungen:
B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Gute französische Sprachkenntnisse)

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Beginn 2. Vorlesungswoche
Raum und Zeit siehe Internet.
Emailtudias.studienorganisation@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerStudienorganisation
Telefonnummer 463-31676
Leistungsschein Teilnahmeschein

Economic Development and Culture II

Herr Dr. Storm

Informationen siehe Internetseite.
http://www.tu-dresden.de/lsk/oaz

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Do, 14.50 bis 16.20 Uhr, Beginn: 13.04.2006
Ort und eventuelle Zeitänderungen siehe Internet
EmailOAZ@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Dr. Häse
Telefonnummer 463-37428
Leistungsschein Teilnahmeschein

Ethische und religiöse Grundvorstellungen in China

Frau Dr. Häse

Informationen siehe Internetseite.
http://www.tu-dresden.de/lsk/oaz

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Mi, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 12.04.2006
Ort und eventuelle Zeitänderungen siehe Internet
EmailOAZ@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Dr. Häse
Telefonnummer 463-37428
Leistungsschein Teilnahmeschein

Ethnische und soziale Randgruppen in Japan

Frau Dr. Roßmann

Informationen siehe Internetseite.
http://www.tu-dresden.de/lsk/oaz

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Blockseminar Fr, 14.50 bis 18.10 Uhr / Sa, 9.20 bis 12.40 Uhr
Ort und eventuelle Zeitänderungen siehe Internet
EmailOAZ@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Dr. Häse
Telefonnummer 463-37428
Leistungsschein Teilnahmeschein

Hongkong und das Perlflussdelta

Frau Dr. Krieg

Informationen siehe Internetseite.
http://www.tu-dresden.de/lsk/oaz

Seminar
1 Semesterwochenstunden
Fr, 11.10 bis 14.30 Uhr, 14-täglich, gerade Woche
Ort und eventuelle Zeitänderungen siehe Internet
EmailOAZ@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Dr. Häse
Telefonnummer 463-37428
Leistungsschein Teilnahmeschein

Japan im 20. Jahrhundert

Frau Osiander

Informationen siehe Internetseite.
http://www.tu-dresden.de/lsk/oaz

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Do, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 13.04.2006
Ort und eventuelle Zeitänderungen siehe Internet
EmailOAZ@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Dr. Häse
Telefonnummer 463-37428
Leistungsschein Teilnahmeschein

La France à travers l'architecture - De la cour carrée du Louvre au parvis de l'Arche de la Défense

Herr Dr. Leutzsch

Behandlung findet die Gestaltung der Pariser Ost-West-Achse als Gesamtwerk im Spannungsfeld historischer und moderner Architektur. Verfolgt wird die Entwicklung dieser Achse in ihrer kulturhistorischen Kontinuität über die gesellschaftlichen Epochen (Königtum, Kaiserreich, Republik) hinweg, die sie geprägt haben, mit den anliegenden Baustilen und städtebaulichen Höhepunkten. Vorgestellt wird die neuere Entwicklung der Achse von den Entwürfen der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts an bis zu den Großprojekten der 5. Republik und den neuesten Planungen heutiger Architektur. Die Lehrveranstaltung findet in französischer Sprache statt. Speziallexik wird mittels Glossaren (Schloss- und Landschaftsarchitektur, Städtebau) bereitgestellt. Internes Lehrmaterial (Leutzsch: »La France à travers l'architecture«). Internet: http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Voraussetzungen:
B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Gute französische Sprachkenntnisse)

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Beginn 2. Vorlesungswoche
Raum und Zeit siehe Internet
Emailtudias.studienorganisation@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerStudienorganisation
Telefonnummer 463-31676
Leistungsschein Teilnahmeschein

La France à travers les médias

Herr Dr. Leutzsch

Ziel des Modulkurses ist es,

  • in den Seminaren den Teilnehmern Kenntnisse zur französischen Medienlandschaft (Presse, Fernsehen, Radio) u.a. anhand authentischer Produktion dieser Medien und unter Einbeziehung des Internets (Web frankophone) zu vermitteln sowie
  • die Teilnehmer zu befähigen, selbsttätig und effektiv die Vielfalt der französischen Medien zur Erweiterung und Verfeinerung ihrer Kenntnisse über Frankreich zu nutzen (Konzepte und Erscheinungen, die dem Verständnis der französischen Gesellschaft dienen, finden Berücksichtigung)
Internet: http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Voraussetzungen:
B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Gute französische Sprachkenntnisse)

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Beginn 2. Vorlesungswoche
Raum und Zeit siehe Internet.
Emailtudias.studienorganisation@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerStudienorganisation
Telefonnummer 463-31676
Leistungsschein Teilnahmeschein

Préformation avant un séjour universitaire en France (Auslandsvorbereitung)

Frau Wiesner

Befähigung der Studenten zur Bewältigung aller Alltagssituationen sowie der Anforderungen eines Studienaufenthaltes im frankophonen Sprachraum (Themen: Langue / savoir-faire / Techniques de travail - Aspects civilisationnels / Enseignement et études en France). Internet: http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Voraussetzungen:
B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Gute französische Sprachkenntnisse)

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Beginn 2. Vorlesungswoche
Raum und Zeit siehe Internet.
Emailtudias.studienorganisation@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerStudienorganisation
Telefonnummer 463-31676
Leistungsschein Teilnahmeschein

Regional Studies - U.S.A.

Verschiedene Referenten

Es erfolgt die Vermittlung von landes- und kulturkundlichen Kenntnissen (Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik, [inter-]kulturelle Spezifika etc.) der USA.

Voraussetzungen:
B2/C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen


http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Do, 16.40 bis 18.10 Uhr, Beginn: 13.04.2006
Raume siehe Internet.
Emailtudias.studienorganisation@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerStudienorganisation
Telefonnummer 463-31676
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de