studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Verkehrswissenschaften »Friedrich List«

Fallstudien in der Telekommunikation

Frau Prof. Stopka

Für Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

Übung
2 Semesterwochenstunden
Fr, 9.20 bis 12.40 Uhr, 14täglich, gerade Woche
Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, HS 401
AnsprechpartnerHerr Pessier
Telefonnummer 463-36787
Leistungsschein Teilnahmeschein

Kommunikationsmärkte und Wettbewerb

Frau Prof. Stopka

Für Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Telekommunikationsmärkte

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Do, 16.40 bis 18.10 Uhr
Gerhart-Potthoff-Bau, HS 51
AnsprechpartnerHerr Pessier
Telefonnummer 463-36787
Leistungsschein Teilnahmeschein

Kraftfahrzeugelektrik und -elektronik

Herr Prof. Bäker

Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, Kenntnisse über elektrische und elektronische Ausrüstungen im modernen Kraftfahrzeug zu vermitteln. Anhand von etlichen Beispielen werden sowohl die einzelnen Komponenten und Systeme mit ihren Funktionen und in ihrem Aufbau als auch die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen ihnen behandelt, so dass das Potential der Elektronik bezüglich ihres Einflusses auf die zukünftige Entwicklung der Fahrzeuge und des Verkehrs erkannt wird.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di, 13.00 bis 14.30 Uhr
Jante-Bau, HS 27
Emailbaecker@
ivk.tu-dresden.de
Telefonnummer 463-34832

Management von TK-Unternehmen

Frau Prof. Stopka

Für Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

Vorlesung
3 Semesterwochenstunden
Vorlesung: Do, 13.00 bis 14.30 Uhr / Übung: Fr, 13.00 bis 14.30 Uhr, 14täglich, gerade Woche
Vorlesung: Hörsaalzentrum,Bergstra. 64, HS 403 / Übung: Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, HS 401
Übung
AnsprechpartnerHerr Pessier
Telefonnummer 463-36787
Leistungsschein Teilnahmeschein

Nachrichtenverkehrssysteme II

Herr Dr. Baumann

Aufbauend auf der Lehrveranstaltung NVS I werden spezielle Kommunikationslösungen aus den Bereichen der stofflichen und der Tele-Kommunikation vorgestellt. Dabei bilden Aufbau, Struktur, Wirkungsweise und Dimensionierung von Kommunikationsdiensten den Schwerpunkt. Einige ausgewählte Schlagworte: Intelligente Netze / Mehrwertdienst; CallCenter-Technologien; Telecommunication Management Networks; virtuelle Mobilität; Kommunikationsanlagen; Gutverfolgungssysteme...

Voraussetzungen:
Nachrichtenverkehrssysteme I (im Wintersemester)

Vorlesung
4 Semesterwochenstunden
Fr, 9.20 bis 12.40 Uhr
Gerhart-Potthoff-Bau, Raum 351
Übung
Praktikum
Emailstephan.baumann@
tu-dresden.de
Telefonnummer 463-36777
Leistungsschein Teilnahmeschein

Planung und Verkehrstechnik im Land- und Luftverkehr

Verschiedene Referenten

04.04.2006 Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung
(Ahrens)
11.04.2006 Verkehrsplanungsmodelle I
(Schiller)
18.04.2006 Verkehrsplanungsmodelle II
(Schiller)
25.04.2006 Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit - Zielkonflikte und Wiedersprüche
(Maier)
02.05.2006 Kreisverkehre oder Lichtsignalanlagen - welche Knotenpunktform wird überleben?
(Maier)
09.05.2006 Grundlagen der Fahrwegsicherung im spurgeführten Verkehr
(Trinckauf)
16.05.2006 Bahnübergang - Schnittpunkt der Verkehrsträger mit besonderen Anforderungen an die Sicherheit
(Maschek)
23.05.2006 Rekonstruktion des Dunkelheitsunfalls
(Carraro)
30.05.2006 Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Bahn- und ÖPN-Verkehrs
(König)
13.06.2006 Planung und Bau von Autobahnen
(Lippold)
20.06.2006 Verkehr und Umwelt
(Becker)
27.06.2006 Navigation über den Wolken
(Günther)
04.07.2006 Bremsen der Schienenfahrzeuge für einen sicheren Fahrbetrieb
(Jaenichen)

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di, 13.00 bis 14.30 Uhr
Gerhart-Potthoff-Bau, HS 112
EmailChristine.Stueber@
tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Stüber
Telefonnummer 463-36612
TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Ringvorlesung Tourismus

Herr Prof. Freyer u.a.

Die Themen der einzelnen Veranstaltungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di, 18.30 bis 20.00 Uhr
Gerhart-Potthoff-Bau, HS 06
AnsprechpartnerFrau Naumann
Telefonnummer 463-36803
TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Umwelt und Verkehr

Herr Pof. Becker

Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung sind im Internet erhältlich.
http://www.verkehrsoekologie.de

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mi, 7.30 bis 9.00 Uhr
Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, HS 04
Emailbecker@
verkehrsoekologie.de
Telefonnummer 463-36566
Leistungsschein Angebot auch für Gasthörer

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium

Verschiedene Referenten

Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.

Voraussetzungen:
Quantitative Methoden


http://www.helbing.org

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Zeit, Ort und Beginn siehe Internet.
Emailhelbing1@
vwi.tu-dresden.de
Telefonnummer 463-36802
Teilnahmeschein

Verkehrsökonometrie und -modellierung

Verschiedene Referenten

Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.

Voraussetzungen:
Quantitative Methoden


http://www.helbing.org

Seminar
2 Semesterwochenstunden
Zeit, Ort und Beginn siehe Internet.
Emailhelbing1@
vwi.tu-dresden.de
Telefonnummer 463-36802
Teilnahmeschein

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de