studium generale Wintersemester 2002/03

Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Ringvorlesung zum Studium generale an der TU Dresden im WS 2006/07

Verschiedene Referenten

11.10.2006 Zahnersatz mit Implantaten
(Prof. Walter)
18.10.2006 Das Gehirn - eine Überlebensmaschine?
(Prof. Oehler)
25.10.2006 Gibt es ein Gottesmodul im Gehirn?
(Dr. Leimert)
01.11.2006 Primärprävention im Kindergarten und Grundschule
(Dr. Wagner)
08.11.2006 UV-Strahlung und Hautkrebsrisiko
(Knuschke)
15.11.2006 Moderne Kardiotechnik - Wenn die natürliche Pumpe versagt
(Dr. Matschke)
22.11.2006 Bußtag
29.11.2006 Familiärer Brust- u. Eierstockskrebs
(Dr. Kast)
06.12.2006 Prävention des Diabetes Typ 2
(Dr. Schwarz)
13.12.2006 Alkohol - Gut für das Herz, Schlecht für die Leber?
(Dr. Scheibe)
20.12.2006 Nuklearmedizinische Strahlentherapie wirksam und patientenfreundlich?
(Dr. Zöphel)
03.01.2007 Untersuchungsmöglichkeiten der Rechtsmedizin
(Dr. Schmidt)
10.01.2007 Beeinträchtigung der Kommunikation durch Störungen der Stimme, der Sprache
(Prof. Müller)
17.01.2007 Moderne Technologie für die Strahlentherapie von Tumoren
(Prof. Enghardt)
24.01.2007 Vergleich der Qualität von Krankenhäusern
(Lenz)
31.01.2007 Stress und Arbeit
(Dr. Khan)

Die Teilnahme kann den Studierenden auf Testatkarten bescheinigt werden, welche den Vorlesenden durch das Studiendekanat zum Veranstaltungsbeginn ausgehändigt werden. Die Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme an der Ringvorlesung erfolgt nach Beendigung der Vorlesungsreihe. Die Ausstellung/Unterschrift erfolgt nach Vorlage der leserlich ausgefüllten Testatkarte einschließlich der Teilnahmebescheinigung (s. Rückseite der Testatkarte) im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Postanschrift: Fetscherstr. 74, 01307 Dresden- Tel.: 458 2828 email: stdsek@mailbox.tu-dresden.de)
Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mi, 14.50 bis 16.20 Uhr
HSZ / HS 02
Emailstdsek@
mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Duckhorn
Telefonnummer 458-2828
TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de