Zwar stand das Sommersemester 2006 ganz im Zeichen des Fußballs, dennoch konnten auch themenferne Veranstaltungen bei euch Interesse wecken. Wie die Ergebnisse der Evaluation zeigen, waren euch interdisziplinäre Inhalte ebenfalls wichtig. Das reichhaltige Angebot an Lehrveranstaltungen im Rahmen des studium generale wurde von den Studenten – also von euch - auch in diesem Semester wieder zahlreich genutzt. Unser Ziel, euch über das eigene Studienfach hinausschauen zu lassen und somit ein Stück mehr über andere Fachbereich des Campus zu erfahren, ist mal wieder erreicht worden.
Die Erstsemester unter euch fragen sich bestimmt: Was ist eigentlich der studium- generale-Wanderpokal?
In jedem Semester führen wir eine Evaluation der studium-generale-Lehrveranstaltungen durch, um die Lehrangebote besser vergleichen zu können. Dabei erhält die Veranstaltung mit dem besten Notendurchschnitt den Integrale-Wanderpokal. Durch die Evaluation sollen die Veranstaltungen optimiert werden. Auf der einen Seite erhalten die studium-generale-Dozenten durch die Auszeichnung einen Ansporn für zukünftige Veranstaltungen und auf der anderen Seite wissen die Studenten, welche Veranstaltungen am beliebtesten sind.
Im Sommersemester 2006 ist Frau Winkler mit der Veranstaltung »Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit« vom Referat Gleichstellung von Frau und Mann die Gewinnerin der Evaluation. Ein Notendurchschnitt von 1,3 verhalf der Veranstaltung zum Erfolg. Das Referat Gleichstellung von Frau und Mann wird den Wanderpokal für das laufende Semester nun schon zum 3. Mal in Ehren halten.
Den zweiten Platz belegte Herr Guggemoos von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften/Dresden exists. Dieser Platz wurde von den Studenten an die Veranstaltung »Gründungsorientierte Einführung in die Finanzierung« mit einem Notendurchschnitt von 1,4 verliehen. Der dritte Platz ging an die von Herrn Hetmank betreute Veranstaltung »Rechtsaspekte junger Unternehmen« mit der Note 1,6. Dieses Resultat zeugt davon, dass interdisziplinäre Veranstaltungen an Bedeutung gewinnen. Bei 15 von 41 Veranstaltungen konnte leider keine Evaluation durchgeführt werden. Die verspätete Abgabe der ausgefüllten Evaluationsbögen war dabei der Hauptgrund.
Wir bedanken uns bei den enthusiastischen und interessierten Studenten, die die Veranstaltungen mit Leben und die Evaluationsbögen mit Ihren Meinungen gefüllt haben. Zudem ein herzliches Dankeschön an die Mitgestalter der eigens für das studium generale konzipierten Veranstaltungen. Ohne die Organisatoren und Betreuer wären diese wundervollen Veranstaltungen nicht entstanden.
Marlene.
|