Nov 03, 2023
Tag der Fakultät Bauingenieurwesen 2023

Im Namen aller Absolvent:innen: Dipl.-Ing. Johannes Reimer und Dipl.-Ing. Maria Walker ließen das Studium noch einmal Revue passieren.
Am vergangenen Freitag wurden unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen feierlich im Rahmen des Tages der Fakultät Bauingenieurwesen ausgezeichnet und verabschiedet. Zahlreiche Professoren und Mitarbeiter der Fakultät fanden sich am Nachmittag im Hörsaal ABS/E11 ein, um gemeinsam mit unseren Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen den letzten offiziellen Tag ihres Studiums zu feiern. Traditonell wurden auch besondere Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen verliehen.

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen in seiner Begrüßungsansprache
Nachdem der Dekan unserer Fakultät alle Gäste begrüßt hatte, führte Prof. Dr.-Ing. Mike Schlaich (TU Berlin, Schaich Bergermann als Festredner durch den facettenreichen Beruf des Bauingenieurs. Kernthemen der aktuellen Forschungen im Bauwesen wie Nachhaltigkeit und Erschließung sinnvoller Rohstoffkreisläufe, verdeutlichte er in besonderer Weise an Bauwerken und Infrastrukturbedingungen in Afrika in seinem Vortrag „Bauen in Afrika – eine Ingenieursafari“.

„Bauen in Afrika – eine Ingenieursafari“, Prof. Dr. Mike Schlaich von Schlaich Bergermann Partner hält einen mit-„reisenden“ Festvortrag
Auszeichnungen zum Tag der Fakultät
EUROVIA-Straßenbau-Preis
Der EUROVIA-Straßenbau-Preis der EUROVIA Services GmbH wird jährlich für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet des Straßenbaus verliehen. Den Preis überreicht Herr Dipl.-Kfm. Tilo Bräunig, Regionalleiter Region Mitte, VINCI Construction GmbH an Dipl.-Ing. Max Neupert für seine Diplomarbeit „Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen dem Materialverhalten von Bitumen/Asphaltmastix (DSR) und dem Materialverhalten von Asphalt (Spaltzug-Schwellversuch)“

Eurovia-Straßenbaupreis: von links: Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Dipl.-Ing. Max Neupert, Herr Dipl.-Kfm. Tilo Bräunig, Regionalleiter Region Mitte, VINCI Construction GmbH
Preis der Kirchhoff-Stiftung
Der Preis der Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung wird für die beste Arbeit aus den Gebieten Straßenbau, Geotechnik und Baubetrieb vergeben. Den Preis überreicht Herr Dipl.-Oec. Ralph Brix, Prokurist STRABAG GmbH, Leiter kaufmännische Dienste an Dr.-Ing. Paul Bolz für seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Promotion mit dem Thema „Korrelation von Elastizitätsmodul und Ermüdungsschädigung von Straßenbeton “

Preis der Kirchhoff-Stiftung: von links: Herr Dipl.-Oec. Ralph Brix, Prokurist STRABAG GmbH, Leiter kaufmännische Dienste, Dr.-Ing. Paul Bolz und rechts der Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann.
Johann-Ohde-Preis
Der Johann-Ohde-Preis wird an der TU Dresden für hervorragende Projekt- und Diplomarbeiten, im Fach Geotechnik verliehen, er wird von der BAUER Spezialtiefbau GmbH gestiftet. Den Preis überreicht
Herr Dr.-Ing. Karsten Beckhaus, Prokurist, BAUER Spezialtiefbau GmbH an Vincent Nutschan für seine Diplomarbeit „Untersuchung zum Einfluss der Korngeometrie auf den Reibungswinkel.“

Johann-Ohde-Preis, von links: Dr.-Ing. Karsten Beckhaus, Prokurist, BAUER Spezialtiefbau GmbH, Dipl.-Ing. Vincent Nutschan, Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen
Bauinformatikpreis 2023
Der Bauinformatikpreis wird an der TU Dresden für hervorragende Projekt- und Diplomarbeiten, auf dem Gebiet Bauinformatik verliehen. Mit der Verleihung soll die herausragende Qualität von Arbeiten in „early career stages“ motiviert und besonders gewürdigt werden. Den Preis überreicht Prof. Dr.-Ing. habil. Karsten Menzel, Institutsleiter des Instituts für Bauinformatik der TU Dresden an
Dipl.-Ing. Ana Bendiek-Laranjo für die beste Diplomarbeit „Implementing the Principles of Circular Economy in the AEC Sector: About the identification of reusable components using 360° Scans and Machine Learning.“
sowie für die besten Projektarbeiten
Preisträger 1:
Gadha Narayanan, BSc. „A State of the art analysis for predictive maintenance of building services systems“
Preisträger 2:
cand.-ing. Lennard Buttgereit „Evaluierung von Modellprüfungsmethoden auf Basis von IFC“

Bauinformatikpreis 2023, von links: Prof. Dr.-Ing. habil. Karsten Menzel, Institutsleiter des Instituts für Bauinformatik der TU Dresden, Dipl.-Ing. Ana Bendiek-Laranjo, Gadha Narayanan, BSc., cand.-ing. Lennard Buttgereit, Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe

© André Terpe
Die Veranstaltung wurde gefördert mit Mitteln der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V.