Gleichstellung
Mitarbeitende, Studierende und alle Angehörigen der TU Dresden.
Die Gleichstellungsarbeit der Fakultät Erziehungswissenschaften beschäftigt sich mit der Gleichstellung im universitären Kontext unter Einbezug der Aspekte Gender, Diversität und Inklusion. Sie zielt darauf ab, jeglichen Formen der Benachteiligung an der Universität entgegen zu wirken, Privilegierungs- und Benachteiligungsstrukturen an der Fakultät abzubauen sowie binäre Stereotypen zu überwinden.
Wir unterstützen Sie im Rahmen von Beratungen. Aktuell bieten wir diese online und auf Anfrage an.
Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und es kann über alles von Elternzeit bis zu eigenen oder beobachteten Benachteiligungserfahrungen gesprochen werden. Selbstverständlich behandeln wir Ihr Anliegen vertraulich.
Aktuell befindet sich unser Beratungsraum im Gebäude Weberplatz , WEB 039.
Amt des Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät
Dipl.-Berufspädagogin Linda Hommel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Amt der stellverstretenden Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät
Dipl.-Berufspädagogin Linda Hommel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreib- und Korrekturassistenz - Direktives Monitoring
Für Studierende, die von LRS oder Legasthenie betroffen sind oder einen Migrationshintergrund haben, wird Hilfe per-Schreib- und Korrekturassistenz mit Blick auf Prüfungsleistungen wie Seminararbeit, Portfolio oder Essay angeboten.
Informationen dazu finden Sie hier.