Jan 21, 2019
Habilitationsverfahren von Frau Dr.-Ing. Ekaterina Borovinskaya am 01.02.2019
Einladung
zu dem am Freitag, dem 01. Februar 2019, 14.00 Uhr, c.t., im Zeuner-Bau, Raum 252,
stattfindenden wissenschaftlichen Vortrag mit anschließendem Kolloquium im
Habilitationsverfahren von
Frau Dr.-Ing. Ekaterina Borovinskaya
zur Erlangung des akademischen Grades eines habilitierten Doktors.
Thema des Vortrages:
Redundanzfreie Modelle zur mathematischen Beschreibung von komplexen Reaktionssystemen
Der Habilitationskommission gehören an;
Herr Prof. Dr.-Ing. T. Wallmersperger, Fak. Maschinenwesen (Vorsitzender)
Frau Prof. Dr.rer.nat.habil. C. Breitkopf, Fak. Maschinenwesen (Gutachter)
Herr Prof. Dr.rer.nat.habil. W. Reschetilowski, TU Dresden (Gutachter)
Herr Prof. Dr.rer.nat.habil. D. Enke, Universität Leipzig (Gutachter)
Frau Prof. Dr.rer.nat. M. B. Ansorge-Schumacher, Fak. Biologie (Mitglied)
Frau Prof. Dr.rer.nat. et Ing.habil. K. Eckert, Fak. Maschinenwesen (Mitglied)
Herr Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat.techn.habil. H. Rohm, Fak. Maschinenwesen (Mitglied)
Herr Prof. Dr.-Ing.habil.W. Lippmann, Fak. Maschinenwesen (Mitglied)
Die öffentliche Probevorlesung findet am Freitag, dem 01. Februar 2019, 11.00 Uhr,im Zeuner-Bau, Hörsaal 114, statt.Thema:
Anwendung der Damköhler-Bilanzgleichung auf Reaktorgrundmodelle
Film- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung sind nicht gestattet.
Um angemessene Kleidung wird gebeten.