Online-Informationsveranstaltung - Rückblick
Inhaltsverzeichnis
Der Einladung des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften zur Informationsveranstaltung zum Thema "Auslandsaufenthalt" am 02.02.2022
folgten 160 angemeldete Studierende aus den 5 Fakultäten des Bereichs, sowie der Fakultäten Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Lehramtsstudierende.
Rückblick
Präsentation der aktuellen Mobilitätsformate und Förderoptionen
Warum-Wohin-Welche Voraussetzungen sind notwendig-Wie bereite ich mich vor-Wie sieht die Finanzierung aus-Wie bewerbe ich mich-Wen kann ich fragen ?
---------
Frau Kerstin Unger vom International Office der TU Dresden und Frau Claudia Schönherr vom Leonardo Büro Sachsen konnten mit ihren informativen Präsentationen zu diesen Fragen das Interesse an einem Auslandsaufenthalt wecken:
GO OUT - Studium mit ERASMUS ...
Praktikum mit ERASMUS in Europa
Erfahrungsberichte zu Studien- und Praktikumsaufenthalte
Die Ausführungen zweier Studierenden der Fakultät Chemie/Lebensmittelchemie haben neugierig gemacht. Sie berichteten eindrucksvoll über Ihre Erfahrungen während des Studienaufenthaltes an der Tohoku University (VR China) sowie des Forschungspraktikums an der University of Padova (Italien). Den Interessenten gaben sie wertvolle Hinweise mit auf dem Weg.
Breakout-Rooms
In zahlreichen Gesprächen mit den Erasmus-Beauftragten der Fakultäten bzw. für Lehramtsstudierende mit ZLSB-Vertreter:innen wurde die Möglichkeit für den fachspezifischen Austausch und zur Klärung von Fragen rege genutzt.
Hier zeigte sich wieder, wie wichtig diese Art von Informationsveranstaltungen ist.
Fazit
Dank der Akteure und Organisatoren dieser Informationsveranstaltung war diese Veranstaltung erfolgreich. Davon zeugen auch die anschließend eingegangen Bewerbungen für einen Auslandsaufenthalt während des Studium sowohl für Erasmus als auch TUDweltweit.