NEERO-Detail
Projekt-Titel | NEERO-Detail |
Projekt-Untertitel | Baukonstruktive Detailentwicklung für Glas-Kunststoff-Hybridplatten |
Projektleiter | Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller |
Mitarbeiter | Dipl.-Ing. Julian Hänig |
Partner | KRD Coatings GmbH |
Förderung | BMWi - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) |
Laufzeit | 2018-2020 |
Projektbeschreibung
Projektziel ist die Entwicklung baukonstruktiver Lösungen für NEEROGLAS (Glas-Kunststoff-Hybridplatten) zum Einsatz im Bauwesen. NEEROGLAS ist für Anforderungen im Bauwesen nicht erforscht. Eine Anwendung in leichten und mobilen Glastrennwänden sowie in Ganzglasanlagen und Glasbrüstungen bietet sich an. Die mechanische Funktionalität muss für die Anforderungen des Bauwesens gewährleistet sein. Entsprechend sind diese zunächst detailliert zu definieren und einzugrenzen.
Das tatsächliche Verbundtragverhalten für die Anwendung im Bauwesen ist zu untersuchen. Die verwendeten Kunststoffe sind so zu modifizieren, dass der Einsatz im Bau den Vorschriften entspricht. Weiterhin sind die konstruktiven Anschluss- und Verbindungsdetails für NEEROGLAS zu entwerfen. Neben kraft- und formschlüssigen Schraubverbindungen sind lokale Klebungen denkbar. Numerische Simulationen begleiten den gesamten Entwicklungsweg. Bauteilversuche liefern wichtige Erkenntnisse zum Tragverhalten im Originalmaßstab und nach künstlicher Alterung.
Ein Demonstrator zeigt zum Projektende die baupraktische Verwendbarkeit.
Ansprechpartner TU Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Julian Hänig

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller