Forderungen des Bauherrn nach Komplettleistungen (Schlüsselfertigbau) aus einer Hand und folglich
Veränderung des Unternehmensprofils (Generalunternehmer, Generalübernehmer, spezialisierte Unternehmen)
wachsende Planungs-, Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben
zunehmende Anforderungen bezüglich Ausbau und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA)
spezielle Aufgaben baurechtlicher Art
Hoher Anteil an Sanierungs- und Modernisierungsaufgaben
Wachsende internationale Bautätigkeit
Zunehmende ökologische Forderungen
Neue Vertragsmodelle z. B. GMP und PPP
auf kommunaler und regionaler Ebene in unterschiedlichsten Funktionen der Stadtentwicklung, der Bauleitung und Bauüberwachung, der Bauaufsicht und weiterer Baugenehmigungsbereiche
auf Landes- und Bundesebene als Mitarbeiter, Referats- oder Abteilungsleiter
bei gewerblichen Bauherren und Bauträgern bei Investoren, Unternehmen, Banken- und Kapitalsammelstellen