GRUNDLAGENKURS EISENBAHNBETRIEB - B1
Table of contents
Kursinhalt
- Einführung in den Bahnbetrieb
- Grundsätze des Zugbetriebes
- Betriebsführung im Regelfall
- Seminare und Praxistraining im Eisenbahnbetriebslabor
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmenden ein Verständnis für grundlegende Zusammenhänge im Eisenbahnbetrieb erlangt haben.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Unternehmen, die mit der Konzeption, Planung und Durchführung des Eisenbahnbetriebes beauftragt sind.
Teilnahmevoraussetzung
ohne
Umfang und Methoden
Das Modul umfasst Vorlesungen sowie Seminare und Training im Eisenbahnbetriebslabor, welche an 5 Tagen stattfinden.
Kursbaustein Selbststudium
Literatur [de]
- HAUSMANN, Anita; ENDERS, Dirk H. Grundlagen des Bahnbetriebs. DB-Fachbuch. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Bahn Fachverlag, Mainz 2017.
- PACHL, Jörn. Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. 9. Auflage. Verlag Springer Vieweg 2018.
Literatur [eng]
- PACHL, Joern. Railway operation and control. 4th Edition. VTD Rail Publishing 2018.
- THEEG, Gregor; VLASENKO, Sergey (Eds.). Railway signalling & interlocking. International Compendium. (see Chapter 3: PACHL, Joern: Railway operation processes). 3rd edition. PMC Media 2019.
Weblinks
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO)
Betrieblich-technische Regelwerke der DB Netz AG (insbes. Fahrdienstvorschrift)
Nächste Termine
13.01 - 17.01.2025
02.06. - 06.06.2025
Anmeldung und weitere Informationen
Eine Anmeldung zu unseren Kursen ist formlos per E-Mail oder telefonisch möglich.
Ms Michaela Bercikova
Project Management Continuing Training
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting adress:
TU Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Gerhart-Potthoff-Bau, Room 107 C
Hettnerstraße 1
01069 Dresden
None