Completed theses
completed bachelor theses
An error occurred when trying to connect with the FIS.
completed master and diploma theses
An error occurred when trying to connect with the FIS.
completed bachelor theses (University of Bremen)
First supervisor
University of Bremen
- Verhaltensökonomische Effekte und ihr Einsatz im Kundenbeziehungszyklus für die Automobilindustrie
- ESG-Faktoren und Portfolioperformance: Eine empirische Analyse
- The effects of Xetra Trading on the bid ask spreads at Lang & Schwarz - an empirical investigation.
- Sozialpolitische Herausforderungen einer neuen Form der Arbeit in der Europäischen Union
- Wie wirkt sich die Covid-19 Infektion eines Staatsoberhauptes oder Regierungsmitgliedes auf den nationalen Aktienmarkt aus?
- Die Renditeentwicklung von Covid-19-Impfstoff entwickelnden Unternehmen
- Untersuchung der Auswirkungen der EU Offenlegungsverordnung auf die Fondindustrie hinsichtlich der Vorgehensweise bei der Einstufung von Aktienfonds
- Einfluss von Zahlungsauslösedienstleistern auf das Zahlungsverhalten in Deutschland
- Waren nachhaltige europäische Aktienfonds gegenüber der Corona-Krise widerstandsfähiger als konventionelle? Gewinner des Wolfgang-Ritter-Studienpreises
- Die Auswirkungen von marktweiten Leerverkaufsbeschränkungen während der COVID-19 Krise 2020 Gewinner des Sonderpreises der Deutschen Bundesbank
- Personalisierte Kundenansprache nach erfolgreichem Erstkontakt
- Der Einfluss der Bundestagswahl auf den deutschen Aktienmarkt
- Erfolgsfaktoren von Immobilien-Crowdinvesting-Kampagnen
- Bioökonomische Crowdfunding-Kampagnen - Welchen Einfluss hat die Bioökonomie auf den Erfolg einer Crowdfunding-Kampagne?
- Wie verändert sich die Höhe rechtlicher Schadensersatzansprüche bei börsennotierten deutschen und amerikanischen Unternehmen zwischen den gerichtlichen Instanzen?
- Haben Twitter-Nachrichten einen Einfluss auf den Aktienkurs von Tesla?
- Der Börsenrückzug – Ein Überblick der Going-Private-Unternehmen und -Initiatoren in Deutschland
- Ist es möglich, mithilfe von Bitcoins positive Diversifikationseffekte in Portfolios zu erzielen?
- Die Fundamentalanalyse - Wie hoch ist die Liquidität, die zusätzlich durch Fonds mit Nutzung der Fundamentalanalyse relativ zu Fonds mit anderen Analysestrategien in den Markt zugeführt wird?
- Wie wirkt sich die Bekanntmachung einer Investition in die Blockchain-Technologie auf die Aktienkurse von Unternehmen aus?
- Welche Auswirkungen haben handelspolitische Tweets von Donald Trump auf den deutschen Aktienindex DAX? - Eine Ereignisstudie
- The Relationship between ESG Data and Financial Performance
- Equity Crowdfunding in den USA: Eine Untersuchung der Beteiligung von Investoren an Kampagnen
- Wie wirkt sich der frühzeitige Tod einer Führungskraft auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen aus?
- Zweiseitige Märkte: Determinanten des Wettbewerbs
- Gründe für die geringe Verbreitung von Mobile Payments in Deutschland
- Eignen sich künstliche neuronale Netze zur Prognose von Aktienkursen
- Private Equity und Leveraged Buyouts in der deutschen Unternehmensfinanzierung
- Vermittlung von Finanzwissen über YouTube
- Die europäische Finanztransaktionssteuer: Eine effektive Möglichkeit zur Eindämmung schädlicher Handelspraktiken am Finanzmarkt
- Vergleich von ICOs und IPOs
- Wie unterscheidet sich die Motivation von Crowdworkern? Ein Vergleich zwischen Crowd Contest und Crowd Labor Markets
- Die Digitalisierung der Arbeitswelt: Eine Analyse über das Betrugsverhalten bei Crowdworkern
- Welche Zahlungsverfahren sind für Point-of-Sale- und Internet-Transaktionen am effizientesten?
- Welche Investitionsstrategien und Finanzprodukte nutzen Robo Advisor?
- Prototypen von Finanzinnovationen: Finanzberatung von Alexa bis Smart-TV
- Chatbots in der Finanzindustrie: Implementierung und Kategorisierung
- Die Innovationskraft der Finanzindustrie in den USA: Eine Analyse anhand von Patentdaten
- Chatbots - Automatisierungspotential im Finanzdienstleistungssektor
- Belohnungsaufschub unter Studierenden: Eine Untersuchung des Common-Ratio Effekts mit Hilfe des Marshmallow Experiments
- Alternatives Scoring im Kreditgeschäft: Eine Analyse ausgewählter Modelle aus der Kreditpraxis
LMU Munich
- Arbitrage bei Internetkäufen und die Grenzen durch Diskriminierung
- Die Effizienz des Insiderhandelsrechts
- Steuermoral und Kultur
University of Trier
- Der Local Bias bei Kleinunternehmen und börsennotierten Unternehmen
- Die Verfügbarkeitsheuristik in unterschiedlichen Marktphasen
- Systemische Risiken durch P2P Lending
- Consumer Innovation: Eine statistische und volkswirtschaftliche Bewertung
Second supervisor
University of Bremen
- Marktbehauptungsstrategien klassischer Filialbanken im Wettbewerb mit Fintechs
- Blockchain-basierende persistente Speicherung von Dokumenten am Beispiel von Zeugnissen an deutschen Universitäten
- Smart Services in Time of Corona
- Smart Service Systeme in der primären Gesundheitsversorgung: Vergleich zwischen Forschungsstand und Praxis
- Empirische Untersuchung von Kalenderanomalien anhand von internationalen Aktienindizes
- Entwicklung eines Ansatzes für Smart Services
- Sprachgesteuerte Chatbots in der Finanzindustrie: Potenziale und Anforderungen
- Vergleich ausgewählter Klassifikations- und Regressionsmethoden zur prädiktorbasierten Portfolioselektion
- Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Chatbots für Servicefälle im industriellen Kontext
- Eine Metaanalyse von Case Studies zu Smart Services - Aufgearbeitet anhand von Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodellen
- Der Sunk-Cost-Effekt im Kapitalmarkt
completed master and diploma theses (University of Bremen)
First supervisor
University of Bremen
- Inwiefern kann das verhalten von Menschen beeinflusst werden, mehr nachhaltige Mobilitätsformen für den Arbeitsweg zu wählen?
- Performance- und Risikoanalyse ethischer Fonds zu Beginn der Covid-19-Pandemie
- Vergleich von Decentralized Finance Geschäftsmodellen für regulierte Banken
- Determinanten für den Finanzierungserfolg von Crowdinvesting Kampagnen: Eine Meta-Analyse
- Untersuchung der Inhalte in den Geschäftsberichten der DAX-Unternehmen von 2009 bis 2018
- Eine empirische Analyse zum Betrugsverhalten bei Initial Coin Offerings
University of Trier
- Do start-ups win more than money when raising funds online? The benefit of public attention gained from successful crowdfunding campaigns
- Crowdfunding in Belarus: How Do Media and Social Networks Affect Project Success?
Second supervisor
University of Bremen
- Analyse des Reformvorschlages zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und der externen Prüfungspflicht
- Plattformökonomie und Personenbeförderung. Eine Darstellung und kritische Analyse von Entwicklungen im lokalen Personenbeförderungsmarkt
Goethe University Frankfurt
-
Summarized Disclosure of Risk Factors
University of Trier
-
Attribution in Konkurrenzsituationen. Eine experimentelle Untersuchung