Inhaber der Professur
Prof. Dr. rer. pol. Udo Buscher
Kontakt

Prof. Dr. Udo Buscher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Adresse:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülße-Bau, HÜL 502 (Nordflügel) Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
None
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Vita
- Einführung in die Produktion (Vorlesung)
- Bestandsmanagement (Vorlesung)
- Umweltorientierte Produktionsplanung (Vorlesung)
- Operations Research Vertiefung (Vorlesung)
Persönliche Daten |
|
Geburt: | 1966 in Dannenberg |
Familienstand: | verheiratet, 3 Kinder |
Studium |
|
Okt. 1986 – Sep. 1988: | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Lüneburg, Vordiplom |
Okt. 1988 – Okt. 1991: | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, Diplom |
Berufliche Tätigkeiten |
|
Feb. 1992 – Okt. 1994: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre II an der Professur für Rechnungswesen der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg |
Okt. 1994 – Nov. 2000: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft an der Technischen Universität Dresden |
Juli 1997: | Promotion zum Doctor rerum politicarum an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden mit der Arbeit „Verrechnungspreise aus organisations- und agencytheoretischer Sicht“ |
Dez. 2000 – Sep. 2003: | Wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
März 2002 – Sep. 2002: | Vertretung der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik an der Technischen Universität Dresden (sine spe) |
Jan. 2003: | Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit der Schrift „Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen“ |
Feb. 2003: | Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach „Betriebswirtschaftslehre“ |
seit Okt. 2003: | Vertretung und anschließend seit Sep. 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Industrielles Management an der Technischen Universität Dresden |
seit Juli 2005: | Dozent im englischsprachigen Studiengang Logistics Management an der Dresden International University (DIU) |
Sep. 2006 - Dez. 2015 | Mitglied des Fakultätsrates |
Sep. 2006 - Apr. 2011: | Sprecher der Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre |
Aug. 2007 - Okt. 2007: | Dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School |
Juni 2010 - Juni 2012: | Stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) |
Mai 2011 - Aug. 2013: | Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
Juni 2012 - Juni 2014: | Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) |
Aug. 2013 - Dez. 2015: | Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
seit Jan. 2019 | Forschungsdekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
- Applied Mathematical Modelling
- Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
- Central European Journal of Operational Research
- Computers & Industrial Engineering
- Die Unternehmung
- European Journal of Industrial Engineering
- European Journal of Operational Research
- IEEE Transactions on Automation Science and Engineering
- International Journal of Physical Distribution and Logistics Management
- International Journal of Systems Science
- International Journal of Production Economics
- International Journal of Production Research
- Journal of Intelligent Manufacturing
- Journal of Management Control, früher: Zeitschrift für Planung und Unternehmenssteuerung
- Journal of Scheduling
- OMEGA - The International Journal of Management Science
- OR Spectrum
- Zeitschrift für Betriebswirtschaft