Denken mit Bildern
Inhaltsverzeichnis
Vorstellung der Forschenden
Kurzvorstellung der Ausgangssituation
Im Rahmen unserer Forschung haben wir als Untersuchungsgegenstand die Lehrveranstaltung Grundlagen Betrieblicher Anwendungssystem der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel ausgewählt. Wir begleiten die zugehörige PC-gestützte Übung in Form von Klickfallstudien, in welcher Studierende das ERP-System SAP S/4HANA kennenlernen und betriebswirtschaftliche Fallstudien bearbeiten.
Die Analyse der Ausgangssituation zeigt auf, dass eine große Zahl der Studierenden die Übungen nicht über das gesamte Semester besuchen. Außerdem konnte mittels Pre-Post-Tests festgestellt werden, dass der Wissenszuwachs nach der Bearbeitung der praxisrelevanten Fallstudien nur sehr gering ausgeprägt ist.
Vorstellung der Forschungsvorhaben
Die Forschung zielt auf die Weiterentwicklung der in den Übung verwendeten Klickfallstudien ab. Dies geschieht in einem iterativen Forschungsprozess im Sinn des Design-based Research (Gess et al. 2014).
Die Forschung beruht auf dem Vier-Komponeten Instruktions-Design (van Merriënboer, 2020), der Cognitive Affective Theory of Learning with Media (Moreno, 2006) sowie der Person-Object Theory of Interest (Krapp, 1992).
Die Forschung wird durch eine quantitative Studie begleitet, die auf ausgewählte, wissenschaftlich validierte Erhebungsinstrumente zurückgreift.
Ausblick
Die im Rahmen der Forschung entstehenden und empirisch validierten Lehr-Lern-Materialien sollen die Studierenden motivieren, die für ihr berufliches Handeln notwendigen Wissenstrukturen aufzubauen. Einen Ausschnitt dieser Material zeigt die foglende Graphic-Novel-Sequenz der Fallstudie "Produktion".