Körperliche Gesundheit

© PantherMedia / Andriy Popov

© Sven Ellger

© PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Inhaltsverzeichnis
In Bewegung kommen
Sportangebote
Das Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) bietet eine breite Palette an Präsenz- und Onlinesportkursen für alle Angehörigen der TU Dresden an. Von Fitness über Achtsamkeit bis hin zu Tanz oder Mannschaftssport findet sich für jede:n etwas.
Sie möchten gern einen Sportkurs in Gesellschaft belegen und sind noch auf der Suche nach Gleichgesinnten? Bei der Sportpartnerbörse des DHSZ können Sie Ihr Anliegen eintragen oder mit anderen direkt in Kontakt treten.
Bewegte Pause
Langes Sitzen und PC-Arbeit sind im Arbeits- und Studienalltag häufig die Norm. Um zwischendurch einmal abzuschalten, sich körperlich etwas gutes zu tun und so auch eventuellen Schmerzen vorzubeugen gibt es das Angebot der Bewegten Pause beim DHSZ. Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit und starten Sie danach neu und erfrischt durch.
Sie arbeiten mobil oder können nicht vor Ort an der Bewegten Pause teilnehmen? Dann probieren Sie gern das Trainingsvideo zur Bewegten Pause.
TU-Was-Pfad
Zentral am Hauptcampus gelegen, bietet der TU-Was-Pfad eine einfache Möglichkeit zwischendurch und ohne großen Aufwand in Bewegung zu kommen. Er umfasst vier Sportgeräte, an denen Kraft und Gleichgewicht trainiert werden können.
Der TU-Was-Pfad liegt zentral auf dem TUD-Campus.
Erste Hilfe
Akute Erkrankungen oder Unfälle können jederzeit und überall auftreten, auch an den Arbeits- und Studienplätzen der TUD. Um gesund durch den Studien- und Arbeitsalltag zu kommen bietet der Gesundheitsdienst und engagierte Beschäftigte und Studierende vor Ort Angebote zur Ersten Hilfe für alle an.
Mobiles Arbeiten und Studieren
Zudem ist mobiles Arbeiten nicht mehr nur ein Thema im Studium sondern spielt auch für Beschäftigte eine wichtige Rolle. Auf der Seite „Gesund mobil arbeiten” finden sich Tipps, wie man auch zuhause einen sicheren Arbeitsplatz einrichtet und was im Hinblick auf ergonomische Aspekte beachtet werden sollte.
Ausgewogen ernähren
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steigert das körperliche und geistige Wohlbefinden, kann das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen senken und sogar bestehende Beschwerden lindern. Gleichzeitig sollte eine gesunde Ernährung an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und – ganz wichtig – Freude machen und schmecken. Das Universitäre Gesundheitsmanagement unterstützt bei der Umsetzung eines gesünderen Lebensstils mit abwechslungsreichen, informativen und praktischen Angeboten zu gesunder und ausgewogener Ernährung.
Weiterbildungsangebot zur gesunden Ernährung
Mensen und Cafeterien
Das Studentenwerk Dresden bietet in den Mensen und Cafeterien ein breites Essensangebot an.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes und auf Dauer gesundheitlich einschränkendes Problem. Mit präventiven Maßnahmen können diese aber verringert und zum Teil sogar verhindert werden. Informieren Sie sich gern über unsere Angebote zur Kopfschmerzprävention für Studierende und Mitarbeiter:innen.