Digital disruption and disinformation: Challenges to Institutional Legitimacy and Trustworthiness
Inhaltsverzeichnis
DiDis: Das Projekt
Das Projekt „Digital disruption and disinformation: challenges to institutional legitimacy and trustworthiness“ untersucht die Auswirkungen der digital bedingten Disruption der Verbreitung von akkurater und vertrauenswürdiger Information auf politische Institutionen und ihre Legitimität. Diese Fragen werden in Bezug auf vier Dimensionen digitaler Information (Bereitstellung, Beschaffung, Verbreitung und Genauigkeit) empirisch analysiert. Ziel ist, das Wissen über die Disruption der digitalen Öffentlichkeit und ihre Auswirkungen auf die institutionelle Dimension der Demokratie zu erweitern.
Projektleitung

Professorin
NameFrau Prof. Dr. Marianne Kneuer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
von-Gerber-Bau, GER/245 Bergstraße 53
01069 Dresden
Deutschland
Für studentische Anfragen wenden Sie sich bitte zunächst an das Sekretariat: sekretariat.polsys@mailbox.tu-dresden.de
Sprechzeiten:
Feriensprechzeiten: 29.07.24 und 08.08.24, sowie nach Vereinbarung.
Zur Homepage von Marianne Kneuer

Professor
NameHerr Prof. Dr. Gerhard Fettweis
Mobile Nachrichtensysteme
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Gerhard Fettweis
Zur Homepage von Gerhard Fettweis/Vodafone
Zur Homepage von Gerhard Fettweis/Barkhausen Institut
Beschäftigte
Zur Homepage vom Barkhausen Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameFrau Sophie Noack M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).