Richtlinien für Prüfungsleistungen an der Professur
Allgemeine Richtlinien zum Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten: Verfügbar zum Download hier.
Hinweise zur Vorbereitung und Gestaltung eines Referats: Bitte nutzen Sie zur Erarbeitung von Referaten und mündlichen Beitragen jeglicher Art die entsprechenden Richtlinien der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte, welche Sie unter folgendem Link abrufen können: https://tu-dresden.de/gsw/slk/germanistik/gls/ressourcen/dateien/lv/merkzettel/merk_ref
Lehrangebot
Wintersemester 2024/25
V Geschlechtergerechte Sprache im Italienischen: Formen, Funktionen und Anwendungen
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Di(2), W48/102
OPAL
S Kontaktlinguistik und das Italienische im globalen Kontext
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Mo(3), W48/0002
OPAL
S Vom Sehen bis zum Schmecken: Der Ausdruck der fünf Sinne im Französischen und Deutschen
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare Greenwald
Mi(2+3, gerade Woche), SE2/0123
OPAL
K Forschungskolloquium Romanistische Sprachwissenschaft Franz./Ital.
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Di(5), BSS/109 (ab 22.10.24)
OPAL
EK Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Tom Weidensdorfer, M.A.
Mo(2), W48/0002
OPAL
Wintersemester 2023/24
K Forschungskolloquium
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Montags (3. DS), W48/002
https://tud.link/1s4b
V Einführung in die italienische Pragmatik
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Dienstags (2. DS), W48/003
https://tud.link/v0ah
S Italienische Syntax
Dr. Stefan Koch
Dienstags (3. DS), ABS/2-10/U (Haus 116)
(Link folgt)
S Caratteristiche pragmatiche dell’italiano contemporaneo
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Dienstags (5. DS), ABS/2-10
https://tud.link/f9fk
S Introduction à la linguistique de corpus
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
14-tägig Mittwochs (2.+3. DS), BSS/0E49/U
(ungerade Woche)
https://tud.link/tpk5
EK Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Tom Weidensdorfer, M.A.
Donnerstags (5. DS), W48/002
https://tud.link/oqnn
Sommersemester 2023
- V Varietätenlinguistik des Italienischen
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Dienstags (2. DS), W48/002
https://tud.link/4dh4
- S Italiano e tedesco a confronto
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Mittwochs (4. DS), W48/002
https://tud.link/zrip
- S Caractéristiques linguistiques des francophonies
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
14-tägig donnerstags (2. + 3. DS), BZW/A418
https://tud.link/pshl
- K Forschungskolloquium
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Mittwochs (3. DS), Raum bitte aus OPAL entnehmen
https://tud.link/4gle
- S Diatopische Sprachvariation in Italien - primäre Dialekte, italiano regionale und alloglotte Sprachminderheiten
Dr. Stefan Koch
Dienstags (4. DS), W48/002
https://tud.link/zq00
- S Das Italienische als Fremdsprache - Zur Sprachlehre seit dem '500
Tom Weidensdorfer, M.A.
Mittwochs (2. DS), W48/002
https://tud.link/54q2
Wintersemester 2022/23
EK Einführungskurs in die italienische Sprachwissenschaft
Tom Weidensdorfer, M.A.
Mi (2. DS)
V Einführung in die italienische Textlinguistik
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Di (2. DS)
S Le français en perspective contrastive avec l’allemand
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Mi (4. DS)
S Metodi e strumenti della linguistica dei corpora
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Do (2. DS)
S „e-cdotica“. Alte Quellen – Neue Methoden
Dr. Josephine Klingebeil
Mo (2. DS)
Sommersemester 2022
V Italian and French grammars for women
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
K Forschungskolloquium (Konsultation, Arbeitskreis, Prüfungsvorbereitung)
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare, Dr. Josephine Klingebeil
S Gesprochene und geschriebene Sprache – eine Betrachtung des Französischen
Elina Eliasson, M.A.
S Redewiedergabe im Französischen
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
S Digitalianistica
Dr. Josephine Klingebeil
S L’italiano dei mass media
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
Wintersemester 2021/22
V Gender-inclusive language in a European comparison
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare
S Sprache und Medien im Fokus: Frankreich und Italien
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare