03.03.2025
Stellenausschreibung Fremdsprachsekretärin bzw. Fremdsprachsekretär (m/w/d) Nr. n25-016 - Bewerbungsfrist 17.03.2025
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) und der Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame Stelle als
Fremdsprachsekretärin bzw. Fremdsprachsekretär (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 7 TV-L)
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Aufgaben: Durchführung von Sekretariats-, Büro- und Verwaltungsaufgaben, überwiegend in italienischer Sprache, der Professuren, Unterstützung der Professurinhaberinnen bei sämtlichen organisatorischen und administrativen Aufgaben in italienischer Sprache sowie die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung – beispielsweise:
- Koordination von Terminen und Beratungen, Protokollführung
- Abwicklung der Postbearbeitung
- Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
- Vorbereitung von Personal- und Vertragsangelegenheiten für wiss. Mitarbeiter/innen sowie wiss. und studentische Hilfskräfte
- Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungsvorgängen, Bearbeitung und rechnerische Prüfung von Eingangsrechnungen
- Unterstützung bei der finanztechnischen Überwachung und Verwaltung von Drittmittelprojekten und Haushaltsangelegenheiten
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung internationaler Tagungen, Workshops, Vorträge und Exkursionen
- Informationsaustausch mit Drittmittelgebern und nationalen/internationalen Kooperationspartnern
- Pflege der Homepage der Professuren und des Zentrums für Italienstudien auf Italienisch
Voraussetzungen: eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretärin bzw. Fremdsprachensekretär (Fremdsprachenassistentin bzw. -assistent, Fremdsprachenkorrespondentin bzw. -korrespondent) oder in einem für die Tätigkeit geeigneten Ausbildungsberuf mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, verbunden mit einschlägiger Berufserfahrung. Erwünscht sind Sicherheit im Umgang mit MS-Office, gute Fremdsprachenkenntnisse in Italienisch (mindestens B2) in Wort und Schrift, sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, freundliches und professionelles Auftreten, Teamorientierung, Zuverlässigkeit und Engagement.
Wir bieten Ihnen
- ein offenes, freundliches und unkompliziertes Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Job-Ticket sowie weitere Unterstützungsangebote für die Beschäftigten
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.03.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
bzw. an:
TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Professur für Romanistische Sprachwissenschaft, Frau Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare Greenwald, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.