Schwerpunkt Romanistik
Inhaltsverzeichnis
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Inhaberin der Professur
NameProf. Dr. Roswitha Böhm
Prorektorin Universitätskultur seit August 2020

Vertreterin der Professur
NamePD Dr. Bettina Lindorfer
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Die Professur beschäftigt sich mit den frankophonen Literaturen und Kulturen von der Frühen Neuzeit bis zum extrême contemporain und diesen Forschungsschwerpunkten: Fakt und Fiktion, Sprachmigration, Medien und Gedächtnis, Poetik des Prekären.
Forschungsschwerpunkte
- Narratologie
- Grenzphänomene des Literarischen (Literatur/Geschichte, Fakt/Fiktion, Literatur/Fotografie)
- Gender Studies
- Kulturtransfer und Sprachmigration
- Medien und Kollektives Gedächtnis
- Arbeit und Literatur. Zu einer Poetik des Prekären.
Zur Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Professorin
NameProf. Dr. Elisabeth Tiller
Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft
Die Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft nimmt sowohl kulturelle Hervorbringungen wie literarische Texte, Filme, Bilder, Karten oder Graphic Novels in den Blick, als auch historische Funktionsweisen und Konstellationen von Kultur und Wissen, die derart ästhetisierte Repräsentationen begründen. Das historische Fenster für Lehre und Forschung reicht dabei vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Zentrum stehen Kulturphänomene, mediale Prozesse und historische Transformationen von Gesellschaft, die literatur- und kulturwissenschaftlich, diskursanalytisch, fiktionstheoretisch oder etwa aus der Perspektive der Gender Studies aufgeschlossen werden.
Forschungsschwerpunkte
- Fiktionalität und Faktualität
- Migration in Literatur und Film
- Gegenwartsliteratur
- Frühneuzeitforschung
- Gender Studies
- Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte
- Raumtheorie und Stadtdiskurse
Zur Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft