21.11.2011
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Werkstofftechnik
Prof. Christoph Leyens, Institut für Werkstoffwissenschaft, wurde auf Beschluss der Mitgliederversammlung in den Wissenschaftlichen Arbeitskreis e.V. der Universitätsprofessoren der Werkstofftechnik (WAW) aufgenommen. Damit ist der Professor für Werkstofftechnik der erste Vertreter der Technischen Universität Dresden in diesem Arbeitskreis. Zweck des WAW ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Werkstofftechnik. Er erarbeitet Förderschwerpunkte, knüpft Kontakte zu europäischen Forschungsinstituten, Verbänden und Fördereinrichtungen, pflegt Kontakte zu Industrieunternehmen und Industrieverbänden und widmet sich der Förderung der Ausbildung, des Erfahrungsaustausches und der Zusammenarbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses an den Hochschulen. Der WAW besitzt Vorschlagsrecht für Kandidaten der DFG-Fachkollegien. "Gerne unterstütze ich das Anliegen des WAW, die Belange der Werkstofftechnik in der Öffentlichkeit zu vertreten", freut sich Prof. Leyens über seine Zuwahl in den Arbeitskreis.
Weitere Informationen:www.waw-ev.de

Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens