STUDY SMART - STUDY Successful, Motivated, Ambitious, Resilient and Targeted
Über das Projekt
Das Netzwerkprojekt STUDY SMART zielt darauf ab, den Studienerfolg an der TU Dresden zu fördern und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Es richtet sich besonders an weibliche und internationale Studierende sowie an Lehramtsstudierende.
Ziele
- Förderung des Studienerfolgs und Berufseinstiegs für Frauen (Entwicklung und Nutzung spezifischer Unterstützungsangebote, Empowerment und Kompetenzförderung, Erhöhung der Anzahl weiblicher Peer-Trainerinnen in MINT-Fächern)
-
Förderung des Studienerfolgs und der sozialen Integration für internationale Studierende (Entwicklung studien- und berufsbezogener Kompetenzen, Erhöhung der Anzahl internationaler Peer-Trainer:innen)
-
Förderung digitaler Kompetenzen und Future Skills (Aufbau grundlegender digitaler und transformativer gesellschaftlicher Kompetenzen)
-
Unterstützung von Lehramtsstudierenden (Förderung der Professionsorientierung, Steigerung der Studierendenzufriedenheit durch Vernetzungsangebote)
Projektangebote
Die Anmeldung zu allen unseren Angeboten erfolgt über OPAL.
04.03. | 800-1800 | Schreibevent "Writing all Day Long" |
07.03. | 1000-1300 |
Online-Workshop |
07.03. | 1430-1600 | Workshop „Nein, danke!“ – Grenzen setzen, Glücklich sein |
26.03. | 800-1800 | Schreibevent "Writing all Day Long" |
09.04.-16.07. | 1450–1620 |
Veranstaltungsreihe POV: Selbstreflexion im Lehramtsstudium |
14.04. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Scientific Standards |
15.04.-08.07. | 1450–1620 |
Veranstaltungsreihe Innovationswerkstatt: Deine Ideen für die Uni der Zukunft! |
17.04. | 1500-1700 | Workshop Thesis from Start to Finish: Mastering the Process |
24.04. | 1500-1900 | Workshop Kompetenzanalyse für Frauen: Erkenne und präsentiere deine Stärken |
28.04. | 1640-1810 | Input Session Reading Scientific Papers |
29.04. | 1500-1700 | Workshop Establishing Writing Routines |
29.04. | 1640-1810 | Workshop Die perfekte Frau gibt es nicht?! - Perfektionismus überwinden für Studentinnen |
05.05. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Structure and Argumentation in Academic Texts |
05.05. | 1640-1810 | Workshop "Weil ich es mir wert bin!" - Selbstwert steigern für Studentinnen |
07.05. | 1500-1800 | Workshop für FOSTER-Studierende Grundlagen des agilen Projektmanagements für studentische Projekte |
12.05. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Time Management Basics |
14.05. | 1500-1700 | Workshop Plagiarism Pitfall: Understanding Western Concepts of Academic Integrity |
19.05. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Understanding and Overcoming Procrastination |
26.05. | 1600-1900 | Workshop F wie Frau und Führung: Entdecke Deine Führungspotenziale |
26.05. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Scientific English |
27.05. | 900-1200 | Workshop „Geregelt Arbeiten“ – Zyklusbasiertes Arbeiten in deinem Studium |
27.05. | 1640-1810 | Workshop (Un)Faire Arbeitslast – mental load und weaponized incompetence |
28.05. | 1500-1700 | Workshop Battling the Blank Page: Overcoming Writing Anxiety in your Second Language |
02.06. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Motivation |
03.06. | 1640-1810 | Workshop TUDal selbstbewusst - Selbstvertrauen stärken für Studentinnen |
05.06. | 900-1200 | Workshop für FOSTER-Studierende Stressfrei zum Projekterfolg! |
10.06. | 930-1700 | Workshop Rhetorik und Gesprächsführung für Frauen |
16.06. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Revising Academic Texts |
17.06. | 1500-1700 | Workshop Polish your Academic English |
19.-21.06. | 900–1700 | KI-Kompetenztage TUD Future Days: KI-Kompetenztage |
23.06. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Speaking with Confidence: Presentation Essentials |
23.06. | 1640-1810 | Workshop Trad wife or trapped wife? - Eine Auseinandersetzung mit neuen alten Idealen |
24.06. | 930-1230 | Workshop Your research, your Stage: Delivering your Presentation Successfully |
27.06. | 1000-1330 | Workshop „Jetzt rede ich!“ – Selbstbewusst kommunizieren und Killerphrasen kontern |
30.06. | 1640-1810 | Input Session HOW TO ... Exam Preparation |
01.07. | 1640-1810 | Workshop "Nein, danke!" - Selbstbewusst Grenzen setzen |
03.07. | 1500-1700 | Workshop Lost in Procrastination? Find your way to productive Writing |
04.07. | 1000-1330 | Workshop Keine Angst vor Kritik - Feedback entspannt geben und nehmen |
10.07. | 1450-1620 | Workshop "Nur mal kurz gucken?!" - Strategien für den achtsamen Medienkonsum im Studium |
24.07. | 1500-1700 | Workshop AI Tools for Academic Writing: Basics and Challenges |
Projekt-Partner
In STUDY SMART arbeiten Vertreter:innen aus verschiedenen Struktureinheiten der TU Dresden gemeinsam:
- Smart Qualification (Career Service - Schlüsselkompetenzen@TUD)
- Smart Writing (Zentrum für Weiterbildung - Schreibzentrum)
- Smart Teachers (Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung - MTC)
- Smart Peers (Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren - Tutoring hybrid)
- Smart Support (Zentrale Studienberatung - Frühwarnsystem PASST?!)

ESF-Projekt STUDY SMART
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 339 Mommsenstraße 6
01062 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat Studium und Weiterbildung
Career Service
ESF-Projekt STUDY SMART
01062 Dresden