Kulturprogramm im Wintersemester 2019/20
Das Kulturprogramm und die Anmeldung für das Wintersemester beginnen im Oktober.
Alle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie dann auf dieser Seite. Das Exkursionsprogramm bietet jedes Semester ein paar Klassiker und immer wieder neue Ausflugsziele. Wollen Sie wissen, welche Veranstaltungen es in den letzten Jahren gab? Dann schauen Sie sich im Archiv um (siehe Ausklappmenü weiter unten).
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (siehe unten). Die erste Sprechstunde zur Bezahlung des Eigenanteils findet am Dienstag, 8. Oktober 2019, statt.
Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag
9:30-11:30 und 13:00-15:30 Uhr
BSS, Strehlener Str. 22, Raum 669
Das waren unsere Exkursionen für Studierende der TU Dresden im Winter 2019/20. © Kulturbüro im AAA der TU Dresden
Nehmen Sie teil an unserer Online-Umfrage zum Semesterprogramm! Vielen Dank für Ihr Feedback.

© Kulturbüro TU Dresden

© Kulturbüro TU Dresden

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Tervor D'Silva

© Maria Völzer
INFORMATIONSTAG DES AKADEMISCHEN AUSLANDSAMTES FÜR INTERNATIONALE STUDIENANFÄNGER
Am Montag, 7. Oktober 2019, lernen Sie viele wichtige Personen und Organisationen kennen, die Ihnen helfen, das Studium an der TU Dresden erfolgreich zu meistern. Vor allem die Tutoren werden Sie beim Studienstart unterstützen. Beim Infomarkt stellen sich viele studentische Initiativen und auch das Kulturbüro-Team vor.
Mehr Informationen gibt's in den News der TU Dresden.
Link zum Facebook-Event
INFORMATIONSMARKT BEI DER FEIERLICHEN IMMATRIKULATION
Eine weitere Möglichkeit, das Kulturbüro-Team zu treffen und sich über weitere Angebote für Studierende der TU Dresden zu informieren, haben Sie am Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 13 bis 16 Uhr im Foyer des Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstraße 64.
Hier finden Sie weitere Details zur Immatrikulationsfeier.
Link zum Facebook-Event
Humboldt in Mexiko - Der Blick des Entdeckers | Mexiko 2017 | 82 Minuten | Spanisch mit deutschen Untertiteln | Dokumentarfilm | Regie: Ana Cruz
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt laden das Kulturbüro der TU Dresden und das Kino im Kasten ein, den Entdecker im Jahr 1803 auf seine Reise ins damalige Neuspanien zu begleiten.
Die Regisseurin Ana Cruz ist Absolventin der Partnerschule der TU Dresden in Mexiko Stadt, Colegio Alemán Alexander von Humboldt A.C.
Datum: Mi, 16.10.2019, 19:30 Uhr
Ort: KiK - Kino im Kasten, August-Bebel-Str. 20
Eintritt frei, Spende erbeten
+++ AUSGEBUCHT +++
STUDENTENFUTTER
Kulinarisches aus aller Welt schmeckt am besten selbstgekocht! Jeden Monat treffen wir uns einmal, um gemeinsam die traditionellen Speisen eines Landes kennenzulernen. Dafür laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu kochen und gerne auch Ihr eigenes Land vorzustellen!
Am Freitag, 18. Oktober 2019, starten wir mit einem einfachen Gericht aus Deutschland. Welches Gericht möchten Sie mit anderen Studierenden am Freitag, 22. November 2019 oder 20. Dezember 2019, zubereiten? Sagen Sie uns per E-Mail Bescheid!
Eigenanteil: 2 Euro
Im Preis enthalten: Gemeinsames Kochen und Abendessen
Link zum Facebook-Event
+++ KOSTENLOSES TICKET HOLEN +++
WILLKOMMENFAHRT MIT DER DVB
Zum Semesterbeginn laden am Sonnabend, 19. Oktober 2019, das Kulturbüro, die DVB und der FSR Verkehrswissenschaften zu einer ganz besonderen Entdeckungstour durch die Studienstadt Dresden ein. Mit einer eigenen Straßenbahn lernen Sie verschiedene Stadtteile und Sehenswürdigkeiten kennen, die Sie später auf eigene Faust erkunden können. Das Team aus dem Kulturbüro gibt auf der Fahrt dazu ganz persönliche Tipps.
Teilnahme kostenlos, auch für Freunde, internationale GastwissenschaftlerInnen und deutsche KollegInnen
Ihre kostenlose Fahrkarte erhalten Sie zu den Öffnungszeiten im Kulturbüro und auf den oben genannten Informationsmärkten.
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
100 JAHRE BAUHAUS –
BESUCH IM FESTSPIELHAUS HELLERAU
Das Festspielhaus Hellerau wurde 1911 von Heinrich Tessenow als Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus gebaut und gehört heute zu den wichtigsten internationalen Zentren der zeitgenössischen Künste in Deutschland und Europa. Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum wollen wir uns am Freitag, 25. Oktober 2019, zunächst die typische Architektur und im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen das Stück „I am not ashamed of my communist past“ ansehen. Die AutorInnen nehmen uns mit in ihr Geburtsland, die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, und berichten über das Land, an dessen Stelle heute neue Staaten mit anderen Namen und anderen Erzählungen über sich selbst getreten sind – eine Rückschau auf ein Stück europäische Geschichte.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: gemeinsames Abendessen, Führung Festspielhaus-Gelände, Eintritt "I am not ashamed of my communist past“ (Serbisch mit deutschen Übertiteln, Publikumsgespräch ab 22 Uhr)
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
30 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION – LEIPZIG
Am Wochenende vom 2.-3. November 2019 laden wir Sie auf eine Reise in die jüngere deutsche Geschichte ein und reisen nach Leipzig, wo 1989 die Friedliche Revolution ihren Anfang nahm. Bei einer Führung im Zeitgeschichtliches Forum erfahren Sie alles über die historischen Hintergründe, bevor Sie die wichtigsten Orte der Revolution bei einer Stadtführung kennenlernen. Nach einer Nacht in der pulsierenden Metropole werden wir das berühmte Völkerschlachtdenkmal besteigen und Leipzig von oben bewundern.
Eigenanteil: 30 Euro
Im Preis enthalten: Unterkunft mit Frühstück, Mittagessen und Eintrittspreise
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
30 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION – GEDENKSTÄTTE BAUTZNER STRAßE
Ein wichtiger Ort für die Friedliche Revolution in der DDR war in Dresden die hiesige Außenstelle der Stasi (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) und Gefängnis auf der Bautzner Straße. Hier ist heute eine Gedenkstätte, die an die politische Opposition gegen diese Institution – innenpolitische Geheimpolizei, Ermittlungsbehörde und Auslandsnachrichtendienst in einem – erinnert. Am Sonnabend, 9. November 2019, dem Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, erfahren Sie bei einer Führung „STASI. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit“, was in Dresden im Herbst´89 geschah. Nach einem gemeinsamen Mittagessen kehren wir zurück in die Gegenwart und Sie können beim Comicworkshop „fremdvertraut“ Ihre Zeichenkünste schulen und über die aktuellen Fragen von Aufbruch, Fremde und neuer Heimat reflektieren.
Eigenanteil: 3 Euro
Im Preis enthalten: Führung in der Gedenkstätte, gemeinsames Mittagessen
Eigenanteil: 5 Euro
Im Preis enthalten: Führung in der Gedenkstätte, gemeinsames Mittagessen, Teilnahme am Comic-Workshop
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
100 JAHRE BAUHAUS – CHEMNITZ STADT DER MODERNE
Wohl auf keine andere Stadt trifft die Bezeichnung „Stadt der Moderne“ so zu wie auf Chemnitz. Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum unternehmen wir am Sonntag, 17. November 2019, einen Tagesausflug in die sächsische Nachbarstadt und entdecken zwei großartige Architekturbeispiele. Zunächst besuchen wir das vom Architekten Erich Mendelson erbaute Kaufhaus Schocken, einst Teil einer der erfolgreichsten Warenhauskette Deutschlands mit wechselhafter und tragischer Geschichte. Heute befindet sich hier das Staatliche Museum für Archäologie (smac). Danach geht es zum Schwimmen ins Stadtbad Chemnitz – in seiner Entstehungszeit eines der größten und modernsten Hallenbädern Europas.
Eigenanteil: 9 Euro
Im Preis enthalten: Führung Kaufhaus Schocken (smac), Eintritt in das Schwimmbad, Mittagessen
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
STUDENTENFUTTER
Kulinarisches aus aller Welt schmeckt am besten selbstgekocht! Jeden Monat treffen wir uns einmal, um gemeinsam die traditionellen Speisen eines Landes kennenzulernen. Dafür laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu kochen und gerne auch Ihr eigenes Land vorzustellen! Am Freitag, 22. November 2019, freuen wir uns auf Rezepte aus Deutschland, Großbritannien und Vietnam.
Für den Freitag, 20. Dezember 2019, suchen wir noch eine kulinarische Inspiration. Welches Gericht möchten Sie mit anderen Studierenden am zubereiten? Sagen Sie uns per E-Mail Bescheid!
Eigenanteil: 2 Euro
Im Preis enthalten: Gemeinsames Kochen und Abendessen
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
TUD CAMPUS-GESCHICHTE(n)
Am Sonnabend, 23. November 2019, besuchen wir die Gebäude der TU Dresden nicht für Seminare oder Vorlesungen, sondern erfahren interessante geschichtliche Hintergründe. Das ehemalige Justizareal um den Georg-Schumann-Bau mit Gerichtshof, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte beherbergt heute die Gedenkstätte Münchner Platz. Nach einer Führung durch die Ausstellung stärken Sie sich beim gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss begeben Sie sich auf einen Campusspaziergang in die Geschichte(n) Ihrer Alma Mater.
Eigenanteil: 5 Euro
Im Preis enthalten: Führung Gedenkstätte, Mittagessen, Campusspaziergang
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
PULSNITZ – ADVENT IN DER PFEFFERKUCHENSTADT
Seit 1558 werden in der kleinen Stadt Pulsnitz im Norden Dresdens traditionell Pfefferkuchen gebacken. Am Sonnabend, 30. November 2019, erfahren Sie bei unserem Tagesausflug alles rund um das Pfefferkuchenhandwerk – in den Altstadtgassen, im Pfefferkuchenmuseum und natürlich selbst als Bäcker in der Backstube! Nach dem Mittagessen stimmen der traditionelle Weihnachtsmarkt und das Weihnachtsliedersingen in der Nicolaikirche auf den ersten Advent ein.
Eigenanteil: 10 Euro
Im Preis enthalten: Pfefferkuchen selbst backen und verzieren, Führungen, gemeinsames Mittagessen
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
HAUPTPROBE ZUR BALLETTOPER „IPHIGENIE AUF TAURIS“
In der Semperoper haben Sie am Dienstag, 3. Dezember 2019, Gelegenheit die Hauptprobe zur Ballettoper „Iphigenie auf Tauris“ besuchen. Diese Veranstaltung ist nur für Dresdner Schüler/innen und Studierende geöffnet. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken lernen Sie bei einem Einführungsgespräch (auf Deutsch) die Arbeit hinter den Kulissen kennen. Im Anschluss bekommen Sie einen Einblick in die Probenarbeit am weltberühmten Opernhaus in Dresden.
Eigenanteil: 4 Euro
Im Preis enthalten: gemeinsames Kaffeetrinken, Besuch Hauptprobe
Link zum Facebook-Event
Das war die Internationale Weihnachtsfeier 2017. © Salt & Pepper Photography
+++ EINTRITT FREI +++
INTERNATIONALE WEIHNACHTSFEIER DER TU DRESDEN
Am Freitag, 6. Dezember 2019, lädt die TU Dresden alle Mitarbeiter, Studierenden und Alumni mit Freunden und Familie ins Audimax im Hörsaalzentrum an der Bergstraße 64 ein. Beim internationalen Bühnenprogramm zeigen TU Dresden-Angehörige ihre Talente und vielleicht zeigt sich ja auch der Nikolaus?
Auf der Weihnachtsfeier-Webseite und im Facebook-Event finden Sie bald weitere Informationen.
+++ AUSGEBUCHT +++
BESUCH IN DER STOLLENBÄCKEREI
Am Sonntag, 8. Dezember 2019, führt uns das Stollenmädchen Johanna in die Geheimnisse des typisch sächsischen Weihnachtsgebäcks ein. Im Anschluss an die Führung durch die Bäckerei gibt es natürlich eine Verkostung der verschiedenen Striezel in gemütlicher Runde bei Tee und Kaffee.
Eigenanteil: 4 Euro
Im Preis enthalten: Bäckereiführung und Stollen-Verkostung
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
BERGMANNSTRADITIONEN IN FREIBERG
Begleiten Sie uns am Sonnabend, 14. Dezember 2019, nach Freiberg und erfahren Sie mehr über die historische Bergbaustadt. Im Freiberger Schloss erhalten wir in der größten privaten Mineralienausstellung einen Überblick über die weltweiten Schätze der Erde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden wir die Altstadt erkunden. Der Tag wird abgerundet mit einem Bergmännischen Adventskonzert in der romanischen Nikolaikirche.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: Eintritt und Führung in terra mineralia, Mittagessen, Eintritt Adventskonzert in der Nikolaikirche
Link zum Facebook-Event
+++ JETZT ANMELDEN +++
STUDENTENFUTTER
Kulinarisches aus aller Welt schmeckt am besten selbstgekocht! Jeden Monat treffen wir uns einmal, um gemeinsam die traditionellen Speisen eines Landes kennenzulernen. Dafür laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu kochen und gerne auch Ihr eigenes Land vorzustellen! Am Freitag, 20. Dezember 2019, kommen wir in Weihnachtsstimmung und backen gemeinsam Plätzchen. Damit niemand hungrig nach Hause geht, bereiten wir das klassische sächsische Essen für den Heiligabend zu: Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen. Bringen Sie gern eine kleine Köstlichkeit für hohe Feiertage aus Ihrem Heimatland zum Kosten mit!
Eigenanteil: 2 Euro
Im Preis enthalten: Gemeinsames Kochen und Abendessen
Link zum Facebook-Event
Wie hat Ihnen unser Programm gefallen? Diese Frage stellen wir jedes Semesterende bei unserer Online-Umfrage. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und gewinnen Sie einen Gutschein für die Kulturbüro-Veranstaltungen im Wert von 5 Euro oder ein TUD-Merchandise-Set.
Das Beste: Sie können uns Ihre Meinung auch sagen, wenn Sie noch nicht bei einer Exkursion dabei waren!

Kulturbüro im International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.