Handlungsfeld Campus und Betrieb
Inhaltsverzeichnis
„Wir werden als Universität bis 2035 treibhausgasneutral und minimieren unseren Ressourcenverbrauch kontinuierlich.”
Seit der Einführung des validierten Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS) im Jahr 2003 werden an der TU Dresden wichtige Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gesetzt. Darauf aufbauend haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Betrieb der TU Dresden bis 2035 treibhausgasneutral zu gestalten, die Aufenthaltsqualität auf dem Campus durch eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung und eine grüne Gestaltung der Außenräume zu verbessern sowie den Ressourcenverbrauch der TU Dresden signifikant zu reduzieren.
Unsere Ziele
Die TU Dresden verpflichtet sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu folgenden Zielen:
- Die TU Dresden ist bis 2035 treibhausgasneutral.
- Der Campus der TU Dresden verfügt über eine hohe Aufenthaltsqualität und ist als
ein exzellenter Lern- und Arbeitsort innovativ und nachhaltig gestaltet. - Die TU Dresden reduziert ihren Ressourcenverbrauch signifikant.
Maßnahmen
Der Arbeitsplan zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele für die Jahre 2023 – 2030 umfasst für alle sechs Handlungsfelder insgesamt 80 Maßnahmen. Für das Handlungsfeld „Campus und Betrieb" werden nachfolgend einige prioritäre Maßnahmen kurz vorgestellt.
Weitere Informationen zum Handlungsfeld finden Sie in unserer Broschüre zur Nachhaltigkeitsstrategie (barrierefreies PDF) der TU Dresden.
Selbst aktiv werden
Sie möchten selbst aktiv werden und mehr Nachhaltigkeit in Ihren Alltag integrieren? Wir laden Sie ein, Ideen und Projekte für mehr Nachhaltigkeit an der TU Dresden auszuprobieren und kreativ zu werden.