4.1.3 Bautechnik
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Bauliche Instandhaltung und Ertüchtigung der Gebäude, Anlagen und Außenanlagen der TU Dresden
- Vorbereitung und Durchführung des kleinen Baubedarfs, sowie von TUD-finanzierten Baumaßnahmen
- Planung und Begleitung kleiner Baumaßnahmen (KBM) und von Bauunterhaltsmaßnahmen (BU)
- diverse technische Serviceleistungen, wie Tischler-, Maurer-, Klempner-, Malerarbeiten
Notrufnummer
Notfall-Telefon (24 Stunden): +49 351 463-20000 (TUD-Sicherheitsdienst)
Technischer Notdienst: +49 351 463-34614
Vor der Erstentnahme von Trinkwasser nach einer Unterbrechung von größer als 72 Stunden sollten folgende Maßnahmen vorausgehen:
Trinkwasser kalt
Es sollte so lange gespült werden, bis merklich kaltes Wasser aus der Auslaufarmatur kommt.
Nach „DIN EN 806-2, 3.6 Betriebstemperatur“ sollte 30 s nach dem vollen Öffnen einer Entnahmestelle die Wassertemperatur 25 °C für Kaltwasserstellen nicht übersteigen. Bevorzugt wird in unseren Regionen 12…15 °C.
Trinkwasser warm
Nach „DIN EN 806-2, 3.6 Betriebstemperatur“ sollte 30 s nach dem vollen Öffnen einer Auslaufarmatur die Wassertemperatur nicht weniger als 60 °C für Warmwasserentnahmestellen betragen bzw. muss so lange gespült werden, bis Temperaturkonstanz erreicht ist.
Kontakt

Sekretariat 4.1.3: Ines Reiche
Postadresse:
Technische Universität Dresden SG 4.1 Baumanagement
01062 Dresden
Ansprechpartner
Weitere Informationen
Gebäudeliste der TU Dresden mit zugeordneten Objektverantwortlichen