Diversity Tage 2019 - Voll divers, Alter*!
Die TU Dresden ist ein Treffpunkt der Vielfalt von Lebenslagen - sowohl der von Studierenden als auch der von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um Vielfalt der Lebenslagen an unserer Universität für alle sicht- und auch erlebbar zu machen, finden jährlich, unter der Federführung der Stabsstelle Diversity Management, Diversity-Tage zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. In diesem Jahr wird dabei die Kerndimension Alter akzentuiert.
Eine Vielzahl selbstverständlich barrierefreier Veranstaltungsformate im Rahmen der Diversity Tage sensibilisieren Studierende, Beschäftigte und Gäste der TU Dresden für dieses Thema. Der Eintritt ist frei.
Die Diversity Tage 2019 in Bildern:

Prof. Dr. Jürgen Wegge vom Centrum für Demografie und Diversität der TU Dresden beim Fachvortrag „Altersdiskriminierung bei der Arbeit: Probleme und Lösungen“ © Stabsstelle Diversity Management

Gebärdendolmetscherin, Prof. Dr. Jürgen Wegge beim Fachvortrag © Stabsstelle Diversity Management

Die Station "Rollstuhl-Parcours" beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Dr. Cornelia Hähne spricht mit Gästen beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Gäste probieren Geschicklichkeitsspiel beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Das Spiel "Was bin ich?" beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Das Spiel "Poi" beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Das Spiel "Poi" beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management

Das Universitäre Gesundheitsmanagement der TU Dresden mit ihrem Stand beim Battle of the Ages © Stabsstelle Diversity Management
Hauptprogrammpunkte
Dienstag, 12. November 2019
17:00 Uhr Eröffnung
der 6. Diversity-Tage mit einem Fachvortrag "Altersdiskriminierung bei der Arbeit: Probleme und Lösungen“ von Prof. Dr. Jürgen Wegge, Centrum für Demografie und Diversität der TU Dresden
Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, HSZ/0002/E
18:15 Uhr Battle of the Ages
Ein Mitmach-Parcours für Jung und Alt (direkt im Anschluss an die Kinder-Universität)
u. a. mit Angeboten des Universitätssportzentrums, Universitätsgesundheitsmanagements, der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten, der Seniorenakademie und des Studierendenrates
Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, Foyer
19:30 Uhr Generationengerechtigkeit?!
Ein Format organisiert vom Studierendenrat im Rahmen seiner Festwochen zum 30-jährigen Jubiläum
Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, HSZ/0002/E
Mittwoch, 13. November 2019
18:00 Uhr Ausstellung Altersdiversität
Die Vielfalt der Generationen als Ausstellung an der TU Dresden in Zahlen und Bildern
Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, Foyer
18:30 Uhr Diversity-Kurzfilmnacht
Streiflichter 2.0 - Ausgewählte Kurzfilme zum Thema (Alters-)Diversität, Dauer ca. 2 h mit Pause
Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, HSZ/0002/E