Schmuckstückgalerie 2023

Verleihung der Urkunden im Rahmen der ZiLL-Entdeckungstour
Auch im vierten Jahr freuen wir uns sehr, Ihnen die E-Learning-Schmuckstücke des Wintersemesters 2022/23 und Sommersemesters 2023 präsentieren zu können.
Wir gratulieren allen, die einen Platz auf dem Treppchen ergattern konnten:
Aus den von Studierenden oder Lehrenden vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen ist an dieser Stelle zudem wieder eine Galerie spannender (teil-)digitaler Lehr-/Lernszenarios entstanden. Viel Spaß beim Entdecken!

Verleihung der Urkunden im Rahmen der ZiLL-Entdeckungstour © Frank Richter

Mobile Cartography Workshops: Social Media, Jupyter Lab & Tag Maps: Dr.-Ing. Alexander Dunkel (#AD1) © Alexander Dunkel

EK "Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte": Prof. Dr. Alexander Lasch (#AL1) © Prof. Dr. Alexander Lasch

Kontinuierliche Optimierung: Alexandra Schwartz (#AS1) © Alexandra Schwartz

Fachdidaktik Informatik - Ausgewählte Aspekte: David Baberowski (#DB1) © David Baberowski

Lehrveranstaltung im Bereich Pädagogik und Sachunterricht im Grundschul-Seiteneinstiegsprogramm BQL: Dagmar Oertel (#DO1) © Dagmar Oertel

Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts/ Refugee Law Clinic: Elena Bogdanzaliew (#EB1) © Elena Bogdanzaliew

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Recherchieren, wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren: Dr. Lydia Günther & Jun.-Prof. Irakli Kopaliani (#GK1) © Dr. Lydia Günther & Jun.-Prof. Irakli Kopaliani

Betriebssysteme und Sicherheit: Prof. Dr.-Ing. Horst Schirmeier (#HS1) © Prof. Dr.-Ing. Horst Schirmeier