Übersicht der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Tabellarische Übersicht der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Vorlesungen
- Überblicksvorlesung: Künstlerische Strategien nach 1945 (Schankweiler)
- Berlin - Architekturgeschichte einer großen Stadt (Fitzner)
- Eco Criticism und Kunstgeschichte (Förschler)
- Ringvorlesung: Scary Movies II (Müller)
Proseminare
- Einführung in die Architekturgeschichte (Walter)
- Einführung in Visuelle Kulturen und Bildwissenschaft (Schankweiler/ Fischer)
- Einführung in die Bildkünste (Müller)
Seminare (BA)
- Klassische Moderne (Kiehn)
- Dresdner Architektur (Walter)
- Früher Horrorfilm (Schmidt)
- Building the body - Objekte und Körpermetaphern in der Frühen Neuzeit (Fitzner)
- Gärten als Memorial- und Wissensräume in der Frühen Neuzeit (Fitzner)
- Das Wissen um das Andere. Wissenschaftliche Bilder im Kolonialismus (Förschler)
- Ausstellungen von Künstler*innen und Architekt*innengruppen im 20. Jh. (Fischer, R.)
- Haus und Hof. Handlungsräume von Künstlerinnen in der Frühen Neuzeit (Förschler)
- Massenveranstaltungen auf Papier, Druckgrafik Ende 15.-17. Jh. (Tschetschik-Hammerl)
Hauptseminare (MA)
- Cyberfeminismus (Schankweiler)
- Rembrandt (Müller)
- Trophäe, Beute, Kulturtechnik. Objekte und Bilder der Jagd (Förschler)
- Du oder wir? Populäre Kunstgeschichte in der Moderne (Fitzner)
- Die Möglichkeiten von IIIF als digitalem Bildformat (Dreßen)
- Gründungsmythen in der Kunst (Schmidt)