08.05.2015
Führungswechsel im Themennetzwerk MatWerk bei acatech
Neuer designierter Sprecher des Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) ist Prof. Christoph Leyens vom Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Dresden; das acatech-Präsidium muss den Sprecher formal noch berufen. Prof. Leyens folgt damit Prof. Christina Berger von der TU Darmstadt nach, die weiterhin als stellvertretende Sprecherin aktiv bleibt. Acatech hat zurzeit 10 Themennetzwerke, die als fachliche Vernetzungsplattform von Wissenschaft und Wirtschaft innerhalb der Akademie und nach Außen dienen. Die Themennetzwerke bündeln das für acatech wichtige Expertenwissen, sie bereiten unter anderem Positionspapiere zu gesellschaftsrelevanten Themen mit dem Ziel der Politikberatung vor.
»Eine wichtige Aufgabe sehe ich als Sprecher unter anderem darin, die Kooperation der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik mit anderen Themennetzwerken innerhalb der Akademie weiter voranzutreiben«, sagt Prof. Leyens. »Interdisziplinarität befeuert Innovationen! Acatech kann mit ihrem geballten Fachwissen Politik und Gesellschaft dabei unterstützen, die richtigen Weichen zu stellen, damit Deutschlands Wohlstand auch in Zukunft gesichert bleibt«.
Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung ist »die Mehrheit aller technischen Innovationen [...] direkt oder indirekt auf neue und verbesserte Werkstoffe zurückzuführen, die somit für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine herausragende Bedeutung mit Schlüsselfunktion haben«. Die Dresdner Forschungslandschaft mit ihren herausragenden universitären und außeruniversitären Akteuren wird auch zukünftig wichtige Impulse im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie der Fertigungstechnik setzen.

Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens (vordere Reihe, 2. von rechts) wurde von den Mitgliedern des acatech Themennetzwerks »Materialwissenschaft und Werkstofftechnik« in Düsseldorf zum neuen Sprecher gewählt.
ContaCt

Professor
NameHerr Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Leyens
Institusdirektor, Professor für Werkstofftechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).