1995 |
Licence ès Lettres, Italienisch - Allgemeine Sprachwissenschaft - Anthropologie, Université de Genève |
1999 – 2001 |
Lecturing Fellow, Italienisch, Duke University (Durham, NC), USA |
2001 |
Doctorat ès Lettres (PhD), Allgemeine Sprachwissenschaft, Université de Genève |
2003 – 2007 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds (Postdoc), Université de Lausanne |
2007 – 2009 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds (Postdoc), Universität Basel |
2013 |
Habilitation, Venia docendi in Allgemeine und Italienische Sprachwissenschaft, Universität Basel |
2011 – 2015 |
Förderungsprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
2015 – 2018 |
Weiterführung als Förderungsprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
2017 |
Titularprofessorin, Allgemeine und Italienische Sprachwissenschaft, Universität Basel |
2017 – 2018 |
Vertretungsprofessur, Italienische Philologie, Universität Helsinki |
2019 – 2021 |
Dozentin, Italienische Sprachwissenschaft, Università della Svizzera italiana |
2020 – 2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
Seit 2021 |
Professorin (W3) für Romanistische Sprachwissenschaft (Französisch-Italienisch), TU Dresden |
2021-2024 |
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, TU Dresden |
Seit 14.02.2023 |
Vertreterin des akademischen Personals der TUD im EUTOPIA-Faculty & Staff Council |
Seit 06.07.2023 |
Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Italienstudien |
WiSe2023-24/SoSe2024 |
Stellvertretende Geschäftsführung des Instituts für Romanistik
|
02./03.2024 |
Visiting Scholar an der Università Ca' Foscari Venezia |
WiSe2024-25/SoSe2025
|
Geschäftsführung des Instituts für Romanistik |
Seit 04.2024 |
Mitglied des Ausschuss für die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung an der TU Dresden |
Seit 01.01.2025
|
Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften |